Wird ein Auftrag nicht importiert, müssen folgende Checks in der Marktplatz-Konfiguration [OMP01] durchgeführt werden:
1. Wurde die Marktplatz/Shop – Anbindung auf aktiv gesetzt?
Wenn die Marktplatz/Shop-Anbindung nicht aktiv ist, dann ist kein Datenaustausch zulässig.
Zur Überprüfung öffnen Sie die Transaktion Marktplatz Konfiguration (OMP01), suchen den entsprechenden Marktplatz / Shop und überprüfen, ob die Verbindung aktiv gesetzt ist.
2. Sind die Zugangsdaten gültig?
Prüfen Sie, ob die Anbindung zum Shop / Marktplatz funktioniert.
Öffnen Sie die Transaktion Marktplatz Konfiguration (OMP01), suchen den entsprechenden Marktplatz / Shop. Unter dem Tab Zugangsschlüssel kann ein Verbindungstest durchgeführt werden.
3. Welchen Status hat der Auftrag im Shop/Marktplatz-Backend?
Der Orderstatus der betroffenen Bestellung aus dem Shop/Marktplatz-Backend muss mit den freigegebenen Status-Einstellung übereinstimmen.
Zur Überprüfung öffnen Sie die Transaktion Marktplatz Konfiguration (OMP01), suchen den entsprechenden Marktplatz / Shop und überprüfen Sie, welcher Bestellstatus der zu importierenden Aufträge definiert ist. Wenn das Feld in reybex leer ist, wird ein Default-Wert gesetzt, sodass offene Bestellungen standardmäßig importiert werden.
4. Welchen Zahlstatus hat die Order im Shop/Marktplatz-Backend?
Der Zahlstatus der betroffenen Bestellung aus dem Shop/Marktplatz-Backend muss mit den freigegebenen Status-Einstellung übereinstimmen.
Zur Überprüfung öffnen Sie die Transaktion Marktplatz Konfiguration (OMP01), suchen den entsprechenden Marktplatz / Shop und überprüfen Sie, ob die Checkbox nur bezahlte Bestellungen importieren aktiv ist. Wenn die Checkbox aktiv ist, muss die Order auch im Shop/Marktplatz-Backend als bezahlt gekennzeichnet sein, damit der Import der Order vollzogen werden kann.
5. Fällt das Bestelldatum in den definierten Import-Zeitraum?
Die betroffenen Bestellung aus dem Shop/Marktplatz-Backend muss in den freigegebenen Importzeitraum fallen.
Zur Überprüfung öffnen Sie die Transaktion Marktplatz Konfiguration (OMP01), suchen den entsprechenden Marktplatz / Shop und überprüfen Sie, den eingetragene Wert im Feld Zeitraum für Bestellimport (Tage). Der hier angegeben Wert gibt vor, wie weit beim Import in die Vergangenheit geschaut wird.
Alle Bestellungen aus dem Shop/Marktplatz-Backend, die in diesen Zeitraum fallen, werden überprüft und importiert, wenn A.) der Import nicht bereits schon erfolgt ist und B.) die Einstellungen zum Bestell- und Zahlstatus zugelassen sind.
Zu beachten gilt: Ist der Ordereingang am 03.10. und es sollen nur bezahlte Bestellungen importiert werden, dann erfolgt am 03.10. noch kein Import, wenn die Bestellung nicht am 03.10. als bezahlt markiert wurde. Wird die Bestellung am 12.10. als bezahlt gekennzeichnet und der Importzeitraum wurde mit 7 Tagen definiert, erfolgt auch kein Import. Die Betrachtung geht nur bis zum 05.10. (12.10.- 7 Tage) zurück. Hier müsste also der Importzeitraum erweitert werden.
ACHTUNG: Eine Vergrößerung des Importzeitraums bewirkt, dass mehr Dokumente pro Import-Intervall überprüft werden müssen. Damit verlängert sich der Zeitraum, den ein Import-Job benötigt.
6. Shop-Bestellnummer eindeutig
Wurde bereits eine Order mit der Shop-Order-Nummer importiert? Überschneidung im Nummernkreis
7. Überprüfung der Belegwährung
Belegwährung aus der Shop/Marktplatz-Order muss in reybex angelegt sein.
8. Rabatt-Konfiguration
Wenn Sie einen Auftrag aus einem Shop importieren, ist es möglich, dass auch Zu-/ Abschläge mit übergeben werden. Innerhalb von reybex müssten dann die entsprechenden Zu-/ Abschlagstypen gefunden werden. Nachfolgend erläutern wir, welche Konfigurationen das Mapping beeinflussen.