Diese Anleitung richtet sich an Kunden die mit EDI-Übertragungen arbeiten. Die Dokumentation beschreibt die relevanten Prozesse und Einstellungen für den Austausch von Einkaufs- und Vertriebsbelegen zwischen Mandanten.
1. Master-SKU-Feld
Das Master-SKU-Feld dient zur Konsolidierung der Artikelnummern in verschiedenen Buchungskreisen bzw. Mandanten. Es befindet sich im Artikelstamm unter BAS02 > Allgemeine Angaben zum Produkt.
Bei EDI-Übertragungen zwischen Mandanten wird dieses Feld für die Erstellung von Sammelrechnungen genutzt. Folgende Reihenfolge wird für die Zuordnung/Findung genutzt.
1. Artikel Nr.
2. Artikel SKU
3. EAN
4. Lieferant Artikel-Nr.
5. Master SKU
2. Sammelrechnung nach Master-SKU gruppieren
Bei der EDI-Übertragung von Sammelrechnungen zwischen Mandanten erfolgt die Gruppierung nach
- Artikel
- Variante wenn vorhanden
- Bruttopreis
- Batchnummer
- Lagerplatz
Einstellungen:
- BAS01 > Prüftabellen > Vertrieb > Einzel-/Sammelrechnung
- Neuen Eintrag anlegen
- Folgende Felder aktivieren:
- Sammelrechnung
- Gruppieren nach Artikel-Nr. (Master SKU)
- Preis
3. Einkaufsbestellungen als Vertriebsauftrag übertragen
Einkaufsbestellungen eines Mandanten können als Vertriebsaufträge an einen anderen Mandanten übertragen werden.
Vorgehen:
- Transaktion EDI01 (EDI-Protokolle) öffnen und folgende Felder ausfüllen:
- Bezeichnung: Eindeutige Bezeichnung, z. B. “Intercompany Einkauf”
- Typ: “Intercompany Order” auswählen
- Richtung: “Export” auswählen
- Sammelrechnung gruppieren: “Kundennummer” auswählen
- Transaktion EDI02 (EDI-Kundenzuordnung) öffnen und folgende Felder ausfüllen:
- Kd-Nr.: Kunden-Nr. des Partners
- Typ: “Einkauf” auswählen
- Dok.-Typ: “Bestellung” auswählen
- Kunden-/Lieferantennummer vom Partner: Kunden-Nr. des Mandanten, der den Auftrag erhält
- Ziel-Tenant/Mandant: Mandant auswählen, der den Vertriebsbeleg erhält
- FTP: Automatisch ausgefüllt
- Comm Protokoll: “Intercompany Einkauf” auswählen
- Übertragungsmodus: Nach Wunsch auswählen
- Erstellen des ComMessage-Eintrags: Nach Wunsch auswählen
4. Vertriebsrechnungen als Eingangsrechnung übertragen
Eine Vertriebsrechnung kann von einem Mandanten an einen anderen Mandanten als Eingangsrechnung übertragen werden.
Voraussetzungen:
- Der Kunde im Mandanten, in dem die Rechnung erstellt wird, muss Sammelrechnung aktiviert haben.
Vorgehen:
- Transaktion EDI01 (EDI-Protokolle) öffnen und folgende Felder ausfüllen:
- Bezeichnung: Eindeutige Bezeichnung, z. B. “Intercompany Verkauf”
- Typ: “Intercompany” auswählen
- Richtung: “Export” auswählen
- Sammelrechnung gruppieren: “Kundennummer” auswählen
- Transaktion EDI02 (EDI-Kundenzuordnung) öffnen und folgende Felder ausfüllen:
- Kd-Nr.: Lieferanten-Nr. im aktuellen Mandanten
- Typ: “Einkauf” auswählen
- Dok.-Typ: “Bestellung” auswählen
- Kunden-/Lieferantennummer vom Partner: Kunde des Mandanten, der die Rechnung erhält
- Ziel-Tenant/Mandant: Mandant auswählen, der die Eingangsrechnung erhält
- FTP: Automatisch ausgefüllt
- Comm Protokoll: “Intercompany” auswählen
- Übertragungsmodus: Nach Wunsch auswählen
- Erstellen des ComMessage-Eintrags: Nach Wunsch auswählen
Beispiel für Intercompany-Prozesse zwischen zwei Mandanten
Voraussetzungen
- Es gibt zwei Mandanten:
- Mandant 1 → Erstellt die Einkaufsbestellung (EK-Bestellung)
- Mandant 2 → Erstellt den Vertriebsauftrag und die Rechnung
- Die erforderlichen EDI-Transaktionen sind korrekt konfiguriert.
- Die Stammdaten (Lieferanten, Artikel, Preise, Master-SKU, etc.) sind vollständig gepflegt.
- Die Dokumententypen für EDI-Übertragungen sind in den entsprechenden EDI-Transaktionen korrekt ausgewählt.
- Je nach Konfiguration erfolgt die Übertragung der Belege automatisch oder manuell.
Ablauf des Intercompany-Prozesses
1. Erstellung der Einkaufsbestellung in Mandant 1
- In Mandant 1 wird eine Einkaufsbestellung (EK-Bestellung) in der Transaktion PUR02 angelegt.
- Dabei wird Mandant 2 als Lieferant ausgewählt.
- Nach dem Speichern der EK-Bestellung wird diese über die EDI-Transaktion (EDI01/EDI02) an Mandant 2 übertragen.
2. Automatische Umwandlung in einen Vertriebsauftrag in Mandant 2
- In Mandant 2 wird die empfangene Einkaufsbestellung von Mandant 1 automatisch als Vertriebsauftrag angelegt.
- Falls eine automatische Verarbeitung eingerichtet ist, erfolgt die Auftragserstellung direkt, andernfalls muss sie manuell bestätigt werden.
3. Erstellung der Rechnung oder Sammelrechnung in Mandant 2
- Sobald der Auftrag in Mandant 2 verarbeitet wurde, wird eine Rechnung oder Sammelrechnung erstellt.
- Falls eine Sammelrechnung über SAL10 erstellt wird, erfolgt eine Gruppierung der Artikel nach Master-SKU und Preis.
- Die Rechnung wird anschließend über die EDI-Transaktion (EDI01/EDI02) an Mandant 1 übertragen.
4. Automatische Umwandlung der Rechnung in eine Eingangsrechnung in Mandant 1
- In Mandant 1 wird die empfangene Rechnung aus Mandant 2 automatisch als Eingangsrechnung angelegt.