Sie möchten einen Fulfillment-Dienstleister in reybex anbinden z.B. Hive. Dann müssen Sie die Authentifizierungsdaten in reybex hinterlegen, damit die Schnittstelle zwischen den beiden Systemen hergestellt werden kann und somit eine Datenübertragung möglich ist.
API-Zugang einrichten
- Erstellen Sie einen API-Benutzer für Hive in den Systemeinstellungen.
- Überprüfen Sie die API-Keys, um sicherzustellen, dass keine Verwechslungen mit anderen Accounts auftreten.
Einrichtungen in Reybex
- Öffnen Sie dazu die Transaktion Prüftabellen BAS01.
- Wechseln Sie auf den Tab Artikel
- Klicken Sie auf die Schaltfläche fulfillment.
- Füllen Sie die entsprechenden Felder aus und tragen Sie die API-Keys in die zugehörigen Felder ein:

Lager Konfigurationen in Reybex
- Richten Sie die Lagerorte in Ihrem System entsprechend den Fulfillment-Centern von Hive ein.
- Verwenden Sie exakt die Lagercodes, die von Hive vorgegeben werden (z.B. “Paris eins = PAR1”, “Berlin drei = BER3”).
- Verknüpfen Sie jedes Lager mit dem entsprechenden Fulfillment, sofern Sie mehrere Läger im Einsatz haben.

Artikelübertragung / Fulfillment transfer
Wenn Sie Ihre Artikel an das entsprechende Fulfillment übertragen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Transaktion Artikelstamm BAS02
- Wählen Sie die entsprechenden Artikel aus
- Klicken Sie auf den Button “Fulfillment transfer”

Begeben Sie sich anschließend in Hive und führen Sie das entsprechende Mapping der Artikel durch, indem Sie die SKU’s korrekt zuordnen. Dies ist notwendig, bevor Bestellungen oder Bestände synchronisiert werden können. Folgen Sie daher bitte den Anweisungen, die auf den folgenden Screenshots zu sehen sind:



Bestellungen und Bestände
Um Bestellungen und Bestände zu übertragen:
- stellen Sie sicher, dass in den Bestellungen auch das richtige Fulfillment sowie das Lager bei den einzelnen Positionen gesetzt ist, da diese Bereiche von Hive als Pflichtfeld definiert sind.

Sie haben 2 Möglichkeiten, die Übertragung durchzuführen:
- Manuelle Übertragung über die Transaktion Liefervorschlag INV12
- Aufträge auswählen und auf den Button Übertragen an Fulfillment klicken.

2. Nutzen Sie den automatischen Job für die Übertragung
- um den automatischen Job (alle 15 Minuten) nutzen zu können, müssen Sie innerhalb der Transaktion Prüftabellen BAS01 (Vertrieb -> Dokumenttypen) den entsprechenden Dokumenttypen wählen und den Button Fulfillment per Job senden aktivieren.

Stornierungen
Für Stornierungen gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Transaktion Aufträge SAL16
- Wählen Sie den entsprechenden Auftrag aus und klicken Sie auf den Button in Lieferschein umwandeln
- Wählen Sie den Vertriebsbelegtyp: Storno-Auftrag
- Klicken Sie anschließend auf Anlegen
- Nach Speichern des Storno-Auftrags wird der Auftrag automatisch bei Hive als canceled markiert.
Achten Sie auch hier drauf, dass das richtige Fulfillment und auch das Lager ausgewählt sind.

Bestandsabgleich
- Der Bestand wird alle 4 Stunden automatisch synchronisiert.
- Sie können den Abgleich auch manuell anstoßen, indem Sie auf “Stock Import” klicken.
- Öffnen Sie dafür die Transaktion Prüftabellen BAS01, wechseln Sie auf den Reiter Artikel und klicken Sie auf Fulfillment.
- Klicken Sie auf den Stift bei Ihrem entsprechenden Fulfillment und anschließend auf den Button Import Stocks.

Stellen Sie sicher, dass alle Bestände im System mit Chargennummern versehen sind, sofern Sie mit chargengeführten Artikeln arbeiten. Chargeninformationen werden automatisch mit übertragen.
Wichtige Hinweise bei der Fehlerbehandlung:
- Testen Sie alle Prozesse zunächst in der Staging-Umgebung
- Vermeiden Sie Verwechslungen zwischen Live- und Staging-Daten.
- Bei Fehlern prüfen Sie zuerst die Lagerzuordnung und die Lieferadresse (alle Felder müssen ausgefüllt sein).
- Bei Problemen mit der API: Überprüfen Sie den API-Key und die Endpunkte.