Besonderheit bei später Rechnungserstellung und Rücksendungen
Wenn die Rechnung erst zu einem späteren Zeitpunkt erstellt wird und bereits zuvor eine Rücksendung durch den Kunden erfolgt, kann folgender Workflow verwendet werden:
Im Standard-Workflow erfolgt die Abfolge: Auftrag → Lieferschein → Rechnung. Kommt es jedoch vor der Rechnungsstellung zu einer Rücksendung, kann ein zusätzlicher Beleg – der sogenannte ‘Retouren-Lieferschein’ – erstellt werden. Dieser Beleg ist standardmäßig nicht in reybex vorhanden und muss manuell eingerichtet werden.
Die Warenbewegungsart dieses Retouren-Lieferscheins entspricht der oben aufgeführten Konfiguration. Beim Speichern des Retouren-Lieferscheins wird die entsprechende Menge automatisch wieder in den Lagerbestand eingebucht.
Wenn mehrere Retouren-Lieferscheine zu einem Lieferschein erzeugt werden, sollten Sie bei der späteren Rechnungserstellung die Mengen aus dem Lieferschein und den jeweiligen Retouren-Lieferscheinen berücksichtigen, um die korrekte Abrechnung sicherzustellen.
Alternativ können Sie alle Positionen des ursprünglichen Lieferscheins in den Retouren-Lieferschein übernehmen. Dabei sollten nur diejenigen Positionen mit einer Menge befüllt werden, die tatsächlich zurückgesendet wurden. Diese Mengen werden dann automatisch wieder ins Lager eingebucht.
Diese Vorgehensweise vereinfacht die spätere Rechnungserstellung, da alle relevanten Informationen in einem Dokument gebündelt vorliegen.
Dieser Workflow hat mit dem Retouren Portal / Retouren Management nichts zu tun und ist außerhalb dessen ein Workflow.
- Auftrag
Dokumententyp: Auftrag
Warenbewegungstyp: Auftrags-Reservierung
Warenbewegungsart: Warenreservierung für Vertrieb
Beschreibung: Der Auftrag reserviert die Stückzahl und reduziert dadurch den verfügbaren Bestand.
- Lieferschein
Dokumententyp: Lieferschein
Warenbewegungstyp: Warenausgang Lieferschein
Warenbewegungsart: Warenausgang aus Reservierung für Vertrieb
Beschreibung: Der Lieferschein bucht die Stückzahl aus dem Gesamtbestand aus und löst die Reservierung.
- Retouren-Lieferschein
Dokumententyp: Retouren-Lieferschein
Warenbewegungstyp: Wareneingang Verkauf
Warenbewegungsart: Wareneingang
Beschreibung: Der Retouren-Lieferschein bucht die zurückgesendete Stückzahl wieder in den Gesamtbestand ein.