Gesonderte Buchungsschlüssel sind erforderlich, um Buchungen auf den Sachkonten vorzunehmen, welche nicht innerhalb der Kontenfindung abgebildet werden können. Dies gilt insbesondere für den Prozess und das Handling mit Anzahlungs- und Abschlussrechnungen.
Vorbereitungen:
Es empfiehlt sich die benötigten buchhalterischen Konten (angeforderte Anzahlungen & erhaltene Anzahlungen) im Vorfeld anzulegen.
Erstellung die erforderlichen Buchungsschlüssels
- Öffnen Sie die Transaktion Buchungsschlüssel (FIN21)
- Erstellen Sie einen neuen Schlüssel durch Klick auf den grünen Button + Neu
- Beachten Sie, dass 3 Geschäftsvorfälle abzubinden sind
Buchung bei der Erstellung der Anzahlungsrechnung:
- Beschreibung: geben Sie dem Buchungsschlüssel einen eindeutigen Namen
- Fibu-Belegart: geben Sie die Fibu-Belegart an, unter der die Buchungen vorgenommen werden soll z.B. Anzahlungsrechnung
- Konto: geben Sie an, auf welches Konto die Buchung erfolgen soll à z.B. angeforderte Anzahlung
- Soll/Haben: definieren, Sie ob es sich um eine Soll oder Haben-Buchung handelt à in diesem Fall: Haben
- Kunden/Lieferanten-Konto: definieren Sie das Gegenkonto der Buchung
- Steuer berechnen: ja/nein à in diesem Fall: nein
- Preisfeld für die Bewertung Umsatzkostenverfahren à in diesem Fall: netto Hinweis:
- speichern
Buchung beim Erhalt der Anzahlung:
- Beschreibung: geben Sie dem Buchungsschlüssel einen eindeutigen Namen
- Code: die Angabe des Codes 970 ist für die Buchung der Zahlung zwingend erforderlich
- Fibu-Belegart: geben Sie die Fibu-Belegart an, unter der die Buchungen vorgenommen werden soll: z.B. Allgemeine Buchung
- Konto: geben Sie an, auf welches Konto die Buchung erfolgen soll z.B. angeforderte Anzahlung
- Kunden/Lieferant: definieren Sie das Gegenkonto der Buchung z.B. erhaltene Anzahlung
- Kunden/Lieferant-Konto Verbuchung: nein à in diesem Fall: kein
- Steuer berechnen: ja/nein à in diesem Fall: nein
- Preisfeld für die Bewertung Umsatzkostenverfahren à in diesem Fall: netto Hinweis: wenn Sie an B2C-Kunden liefern ist eine 2. Buchungszeile mit dem Preisfeld für die Bewertung Umsatzkostenverfahren: Steuer erforderlich
- speichern
Buchung der Abschlussrechnung:
- Beschreibung: geben Sie dem Buchungsschlüssel einen eindeutigen Namen
- Fibu-Belegart: geben Sie die Fibu-Belegart an, unter der die Buchungen vorgenommen werden soll z.BAbschlussrechnung
- Ist automatisch: aktivieren Sie die Checkbox
- Konto: geben Sie an, auf welches Konto die Buchung erfolgen soll à z.B. erhaltene Anzahlung
- Soll/Haben: definieren, Sie ob es sich um eine Soll oder Haben-Buchung handelt à in diesem Fall: Soll
- Kunden/Lieferanten-Konto: definieren Sie das Gegenkonto der Buchung
- Steuer berechnen: ja/nein à in diesem Fall: ja
- Preisfeld für die Bewertung Umsatzkostenverfahren à in diesem Fall: netto
- speichern
Hinweis: die unter Schritt A. und C. erstellten Buchungsschlüssel müssen in den Vertriebsbelegtypen für die Anzahlungs– und Abschlussrechnung hinterlegt werden.