Damit Ihnen unterschiedliche Belegarten im Einkauf bei der Erstellung von Bestellungen zur Verfügung stehen und Sie diese verwenden können, müssen Sie diese innerhalb der Prüftabellen anlegen.
- Öffnen Sie die Transaktion Prüftabellen (BAS01)
- wechseln Sie in den Bereich Einkauf
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Dokumenttyp Bestellwesen
- Klicken Sie nun auf den grünen Button + Hinzufügen
- Füllen Sie die entsprechenden Felder
- Dok-Typ: Bezeichnung wird auch auf dem Report angedruckt
- E-Mail-Vorlage: hinterlegen Sie, ein Mail-Vorlage, die beim Versand des Beleges per Mail verwendet werden soll
- Lagerbelegtyp: optional, hier kann für den Belegtyp eine Warenbewegungsart festgelegt werden
- Nummernkreis: legen Sie fest aus welchem Nummernkreis, die Belegnummern gezogen werden sollen.
- Report: optional, hier kann für den Belegtyp ein abweichender Standard-Report festgelegt werden
- untere Liefertoleranz: optional, definieren einen Prozentsatz, bei welchem erreichen die Bestellung automatisch geschlossen wird. z.B. Bestellmenge 100 – Liefertoleranz 10% – sobald der Lieferant 90 Stk. geliefert hat, würde die Bestellung geschlossen werden und nicht als teilweise offene Bestellung im System bleiben
- obere Liefertoleranz: optional, definieren einen Prozentsatz, bei welchem erreichen die Warenbuchung auf die Bestellung geblockt wird. z.B. Bestellmenge 100 – Liefertoleranz 10% – sobald der Lieferant 111 Stk. liefert, würde eine Meldung erscheinen, dass die Toleranz überschritten wurde.
- Sortierung: bestimmen Sie mittels einer nummerischen Sortiernummer die Reihenfolge in welcher die Beleg gelistet werden.
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die entsprechenden Checkboxen
- Deaktiviert? = ist diese Checkbox aktiv, steht der Belegtyp nicht mehr zur Verwendung zur Verfügung. Kann aber weiterhin in alten Belegen vorhanden sein.
- E-Mail in Fußzeile anzeigen = ist diese Checkbox aktiv, wird der Footer innerhalb des Reports beim Mailversand erscheinen
- E-Mail Logo anzeigen = ist diese Checkbox aktiv, wird das Firmenlogo innerhalb des Reports beim Mailversand erscheinen
- Fußzeile beim Druck anzeigen = ist diese Checkbox aktiv, wird der Footer innerhalb des Reports beim manuellen Druck erscheinen
- Logo beim Druck anzeigen = ist diese Checkbox aktiv, wird das Firmenlogo innerhalb des Reports beim manuellen Druck erscheinen
- Liefertermin drucken = ist diese Checkbox aktiv, wird der Liefertermin innerhalb des Standrad-Reports pro Bestellposition erscheinen
- Prüfen auf offene Bestellung zum Ergänzen weiterer Artikel = ist diese Checkbox aktiv, kann bei der Umwandlung von Bestellanforderungen in Bestellungen eine Prüfung erfolgen, ob bereits Bestellungen existieren und diese können bei Bedarf ergänzt werden.
- Artikel Attribute drucken = ist diese Checkbox aktiv, werden die Artikel Attribute innerhalb des Standard-Reports erscheinen
- Beleg für Umlagerung = ist diese Checkbox aktiv, wird diese Belegart bei der Erstellung von Umlagerungsbelegen verwendet
- Bestellung beim ersten Wareneingang schließen = ist diese Checkbox aktiv, wird Bestellung nach der ersten Wareneingang-Buchung geschlossen, offene Mengen werden auf 0 gesetzt.
- Schaltfläche Fulfilment anzeigen = ist die Checkbox aktiv, wird innerhalb der Einkaufsbestellung der Button Fulfillment eingeblendet.
- im MRP-Lauf benutzen = ist die Checkbox aktiv, wird die Bestellung innerhalb der BBS (Bestands-Bedarf-Situation) angezeigt und innerhalb der Bedarfsplanung berücksichtigt.
- Typ
- Anfrage = Verwendung zur Preisanfrage bei Lieferanten
- Mengenkontrakt = Rahmenvertrag um mit dem Lieferanten einen Vorplanung für einen Zeitraum zu geben
- Bestellung = normale Einkaufsbestellung
- Abruf = In Planung für die Order einer Teilmenge aus einem Mengenkontrakt – bitte aktuell den Abruf in Form einer normalen Bestellung konfigurieren
- Fracht-Bestellung = Verwendung für die Zuordnung von Fracht- und Zollrechnungen zu Einkaufsbestellungen
- Klicken Sie auf Speichern