In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Tradebyte erfolgreich mit reybex verbinden und konfigurieren.

Voraussetzungen in Tradebyte
Bevor Sie die Anbindung in reybex vornehmen, müssen folgende Schritte im Tradebyte Admin Panel durchgeführt werden:
- Neuen Benutzer anlegen
- Navigieren Sie im Tradebyte Backend zum Reiter ADMIN.
- Erstellen Sie einen neuen Benutzer mit der Rolle API user.
- Accountnummer notieren
- Ihre Accountnummer finden Sie oben rechts im Tradebyte Backend.
- Diese benötigen Sie später für die Einrichtung in reybex.
Einrichtung in reybex
- Öffnen Sie in reybex das Modul OMP01.
- Wählen Sie Tradebyte als Marktplatz aus.
- Tragen Sie die folgenden Daten ein:
- Standard-ID: Ihre Tradebyte Accountnummer
- Benutzername: Der erstellte API-User
- Passwort: Passwort des API-Users
- Klicken Sie auf Verbindung testen.
- Bei erfolgreicher Verbindung → auf Speichern klicken.
- Bei Fehlern → Zugangsdaten prüfen.
Wichtiger Hinweis zur Channel-Eingabe
Die Channel-Konfiguration kann derzeit nur durch reybex-Mitarbeiter durchgeführt werden, da wir dazu kein Feedback von Tradebyte erhalten haben. Bitte wenden Sie sich an den Support.
Datenimport aus Tradebyte
Importierte Daten:
- Kunden- und Lieferadresse (Name, Straße, Adresszusatz, PLZ, Stadt, Land, Telefonnummer, E-Mail)
- Bestellnummer
- Zahlungsart (Bezeichnung muss identisch in reybex und Tradebyte sein)
- Zahlungsstatus
Nicht übermittelte Daten (werden aus OMP01 gezogen):
- Versandart
- Zahlungsbedingung
Besonderheiten bei der Bestellstruktur
Artikel mit einer Menge größer als 2 werden von Tradebyte als einzelne Positionen übertragen.
Beispiel: Ein Artikel mit Menge 3 wird als drei Einträge importiert.
Bestellimport-Logik
- Es ist kein Zeitraumfilter möglich – Tradebyte unterstützt diesen nicht.
- Alle nicht importierten Bestellungen werden automatisch geladen.
- Automatische Statusaktualisierung gemäß IOMP01-Einstellungen in reybex.
Versand- und Rückmeldung
Bei erfolgreichem Update:
- Trackingnummer wird an Tradebyte übermittelt
- Offene Mengen werden auf NULL gesetzt
- Rückmeldedatei wird unter Messages & Documents gespeichert
Bei fehlerhaftem Update:
- Fehleranzeige erfolgt im Modul OMP02 unter dem Reiter Aufträge