• Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Changelog
  • Deutsch
  • Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Changelog
  • Deutsch
home/Wissensdatenbank/Verkauf/Rechnungen
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung

E-Rechnung / X-Rechnung in Reybex ab 2025

201 angesehen 0 6. January 2025 sena-secgin

Ab dem Jahr 2025 wird in Deutschland die Verwendung von E-Rechnungen für den B2B-Bereich gesetzlich verpflichtend. Diese neue Regelung soll den Austausch von Rechnungen zwischen Lieferanten und Kunden erleichtern, indem die Rechnungsdaten in einer strukturierten, maschinenlesbaren Form bereitgestellt werden. In diesem Dokument erläutern wir, was eine E-Rechnung ist, wie sie funktioniert, und wie Reybex diese Neuerungen umsetzen wird.

Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung (elektronische Rechnung) ist eine Rechnung, die in strukturierten Datenformaten wie XML übermittelt wird. Im Gegensatz zu PDF-Rechnungen oder Papierdokumenten werden bei einer E-Rechnung alle relevanten Informationen wie Rechnungsnummer, Steuersatz und Betrag in speziellen Datenfeldern erfasst. Dies ermöglicht eine automatische Verarbeitung der Rechnungen durch die Software des Empfängers, was zu einer effizienteren und fehlerfreieren Rechnungsabwicklung führt.

Wie setzt Reybex die E-Rechnung um?

Ab Mitte Dezember 2024 wird Reybex die Vorgaben zur E-Rechnung vollständig unterstützen. Nutzer des ERP-Systems können dann sowohl im Verkauf als auch im Einkauf E-Rechnungen verarbeiten.

  1. Verkauf: Es wird möglich sein, Rechnungen nicht nur im PDF-Format, sondern auch als E-Rechnung im XML-Format zu erstellen und zu übermitteln. Die strukturierte Übertragung der Rechnungsdaten hilft den Kunden, ihre Eingangsrechnungen automatisiert zu verarbeiten.
  2. Einkauf: Die im XML-Format erstellten E-Rechnungen können im Einkaufsmodul von Reybex eingelesen und verarbeitet werden. Um die Effizienz zu steigern, bietet Reybex zusätzlich die Möglichkeit, den gesamten Eingangsrechnungsprozess zu automatisieren, von der Prüfung bis zur Verbuchung.

Fragen und Antworten zur E-Rechnung

Welches Format hat die E-Rechnung?

Die E-Rechnung wird im XML-Format bereitgestellt, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Jedes Element der Rechnung (z.B. Rechnungsnummer, Steuersätze) wird in einem eigenen, klar definierten Datenfeld abgelegt.

Wird dieser Service kostenlos angeboten?

Ja, im Rahmen der gesetzlichen Mindestanforderungen ist die Erstellung der XML-Dateien sowie das Einlesen dieser in das PUR04-Modul von Reybex kostenlos. Allerdings wird der Prozess der Automatisierung innerhalb der Rechnungseingangsprüfung und -verbuchung nur als Premium-Version angeboten werden und dementsprechend kostenpflichtig sein, somit wäre der Rechnungseingangsprozess vollständig automatisiert.

Was bedeutet „strukturierte Form“ und welche Datenfelder sind enthalten?

Die E-Rechnung stellt Rechnungsinformationen in einer strukturierten Form bereit. Das bedeutet, dass jede Information – wie Rechnungsnummer, Steuersatz, Rechnungsdatum – in einem eigenen, speziell dafür vorgesehenen Datenfeld innerhalb der XML-Datei gespeichert ist. Diese Struktur ist gesetzlich vorgeschrieben und ermöglicht eine effiziente automatische Verarbeitung.

Wird die E-Rechnung bereits vor dem 31.12.2024 verfügbar sein?

Ja, Reybex plant, die E-Rechnung bereits Mitte Dezember 2024 bereitzustellen, sodass Sie frühzeitig mit der neuen Funktion arbeiten können.

Wie hoch wird der Aufwand für die Konfiguration sein?

Da viele der Anforderungen gesetzlich vorgegeben sind, wird der Aufwand für die Erstellung und Konfiguration der XML-Dateien überschaubar sein. Die Automatisierung des Eingangsrechnungsprozesses wird allerdings etwas aufwändiger sein, da hier zusätzliche Anpassungen und Einstellungen vorgenommen werden müssen.

Wie erfahren Kunden, welche Konfigurationen erforderlich sind? Können diese eigenständig vorgenommen werden?

Es wird einen Helpcenter-Eintrag geben, der die notwendigen Schritte zur Konfiguration genau beschreibt. Darüber hinaus empfehlen wir die Erstellung eines Video-Tutorials und die Durchführung eines Webinars für Partner, um den Prozess zu erklären und Fragen zu beantworten.

Lehnt sich Reybex an den ZUGFeRD-Standard an?

Ja, die E-Rechnung orientiert sich an dem gesetzlichen Standard, an den sich auch ZUGFeRD anlehnt. Dies stellt sicher, dass die E-Rechnung den Anforderungen entspricht und kompatibel ist.

Vorteile der E-Rechnung

  • Effizienz: Durch die strukturierte Form der E-Rechnung werden Eingangsrechnungen schneller und mit weniger Aufwand verarbeitet.
  • Fehlervermeidung: Da die Rechnungsdaten maschinenlesbar sind, werden Fehler bei der manuellen Dateneingabe minimiert.
  • Automatisierung: Mit Reybex können Sie den Rechnungsprozess im Einkauf vollständig automatisieren, was Zeit und Kosten spart.
  • Gesetzeskonformität: Reybex erfüllt die gesetzlichen Anforderungen, sodass Sie sicherstellen können, dass Ihr Rechnungsprozess regelkonform ist.

Zusammenfassung

Die E-Rechnung wird ab 2025 in Deutschland für den B2B-Bereich verpflichtend. Reybex wird Ihnen alle notwendigen Funktionen bieten, um diese gesetzliche Anforderung zu erfüllen. Sie können sowohl im Verkauf als auch im Einkauf auf die Vorteile der E-Rechnung zugreifen, und durch zusätzliche Automatisierungsmöglichkeiten wird der Prozess noch effizienter gestaltet.

Ähnliche Artikel
  • Mit einem Retouren Lieferschein arbeiten
  • Intercompany Geschäfte zwischen zwei Mandanten in reybex
  • Differenzen zwischen Rechnung und Zahlung- nachträglich Offene Posten ausbuchen
  • Einrichtung Versand von X-Rechnungen / E-Rechnungen
  • Logik – Belegerstellung – Nummernkreis
  • Mollie Rückzahlung – Storno Auftrag
Rechnungen
  • E-Rechnung / X-Rechnung in Reybex ab 2025
  • Mit einem Retouren Lieferschein arbeiten
  • Intercompany Geschäfte zwischen zwei Mandanten in reybex
  • Differenzen zwischen Rechnung und Zahlung- nachträglich Offene Posten ausbuchen
  • Einrichtung Versand von X-Rechnungen / E-Rechnungen
  • Logik – Belegerstellung – Nummernkreis
Alle ansehen 40  
Beliebte Artikel
  • Datev Bu-Schlüssel / Steuerschlüssel
  • Unterstützte Marktplätze und Webshops und ihre Anbindungen (Konfiguration, Artikel, Bestellungen)
  • Vertriebsauswertung – Renner/Penner-Liste Artikel
  • Korrektur von fehlerhaften Bestands-Reservierungen
  • Artikel-Import aus Excel / CSV [BAS13]
Kategorien
  • E-Commerce
    • Marktplätze
      • Amazon
      • Mediamarkt
      • ebay
      • Rakuten
      • real.de
      • idealo Direktkauf
    • Online-Shops
      • Magento 2
      • OpenCart Shop
      • Shopware
      • WooCommerce
      • Shopify
      • PrestaShop
      • CosmoShop
      • Gambio
      • CS-Cart
      • Magento 1
  • Mobile Lager App
  • Produktion
  • Kasse
    • Kassen
    • Kassen Verwaltung
    • Kassenbelege
  • EDI
  • B2B-Shop
  • Verkauf
    • Auswertungen
    • Aufträge
    • Angebote
    • Lieferscheine
    • Rechnungen
    • Retouren
    • Rückstand
    • Sammelversand
    • Rechnungslauf
    • Verkaufsbericht
  • Lager & Logistik
    • Bestandsliste
    • Inventur
    • Warenbewegung
    • Pick- und Packlisten
    • Zoll
  • Helpcenter-Forum
  • Sonstiges
    • Menü Einstellungen
    • Benutzerdaten
    • Druckereinstellungen
    • Transaktionslisten
    • Intern Development
  • Qualität
  • Partner
  • Finanzen
    • Online Banking
    • FiBu Übergabe
    • DATEV Export
  • Fulfillment Schnittstellen
  • Datenschutz
  • CRM
    • CRM Aktion
  • Reybex API
  • Systemeinstellungen
    • Lieferanten
    • Interessenten
    • CSV-Artikelimport
    • Prüftabellen
    • Administration
    • Mail-Versand
    • Kunden
  • System
    • Aktive Benutzer
    • Druckaufträge
    • Sperreinträge
    • Unternehmen
    • Benutzer
  • Artikelverwaltung
    • Einkaufspreis
    • Kundensonderpreise
    • Marktplatz Aktivieren am Artikel
  • Einkauf
    • Bestellungen
    • Wareneingang
    • Eingangrsechnungen
    • Purchase Reports
Die Wissensdatenbank

In der Wissensdatenbank finden Sie alle wichtigen Dokumentationen zur Einstellung Ihres reybex Systems.

Support Links
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Video Tutorials
Wichtige Links

Ihr reybex System

reybex Webseite

reybex YouTube Channel

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung