• Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Changelog
  • Deutsch
  • Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Changelog
  • Deutsch
home/Wissensdatenbank/Artikelverwaltung
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung

Artikelverwaltung: Artikelstamm – Generell

110 angesehen 0 12. December 2024 jil

Artikelverwaltung – Artikelstamm – Generell

Die Transaktion Artikelstamm (BAS02) dient Ihnen Ihre Artikel zu verwalten.

Der generelle Bereich, welcher ganz oben im Artikelstamm angezeigt wird, ändert sich nicht, wenn Sie die einzelnen Tabs des Artikelstamms durchklicken

Hier finden Sie allgemein gültige Artikeldaten

Der Bereich gliedert sich in 3 Teile:

  1. Artikelstamm
    • Artikel-Nummer – Bei der Artikelnummer handelt es sich um eine eindeutige, unverwechselbare Nummer, die einem Produkt zugewiesen wird.
    • SKU – Jedes Produkt, das Sie verkaufen, benötigt eine eindeutige Kennung, die sogenannte Stock Keeping Unit (SKU), die Ihnen hilft, ein Produkt von einem anderen zu unterscheiden und der Identifikation des Produkts. Über die SKU läuft in der Regel auch die Artikelfindung der der Synchronisation zu Shops und Marktplätzen.
      • Wenn Sie für einen Artikel aus reybex in Amazon mehrere ASINs haben, dann können Sie die einzelnen ASIN’s hier eintragen werden und beim Bestellimport berücksichtigt.
  • Artikel-Bezeichnung – Kurz-Bezeichnung des Artikels, dient zur Artikelfindung
  • EAN/GTIN – EAN, genauer EAN13, steht heute für International Article Number (früher: European Article Number). Meist wird sie als Barcode verwendet und ist auf fast allen Produkten des täglichen Lebens enthalten. Oft wird auch von GTIN oder GTIN13 (Global Trade Identifier) als Oberbegriff gesprochen. Die GTIN kann von Ihren Vorlieferanten übernommen werden, wenn Sie selbst Ihre Ware mit einem Barcode auszeichnen wollen, kann der Code über reybex generiert werden.
  • ASIN – ASIN-Nummern spielen eine wichtige Rolle bei der Verwaltung des Produktkatalogs bei Amazon. Die richtige ASIN hilft nicht nur, dass Ihre Produkte für die Käufer einfacher zu finden sind, sondern auch beim Schutz Ihrer Produkte vor Fälschungen. ASIN steht für Amazon Standard Identification Number und wird jedem Produkt gegeben, das auf Amazon zum Verkauf angeboten wird. Amazon nutzt ASIN-Codes zur einfachen Identifizierung und Gruppierung von Produkten, die als das gleiche Produkt gelten.
  • Buttons
    • Detail-Beschreibung für die Hinterlegung von Artikel-Detail-Bezeichnungen etc.
    • SEO für die Hinterlegung von SEO-Daten.

2. Info

  • Artikeltyp – Die Artikeltypen dienen dazu, Artikel zu klassifizieren.
  • Status –  Mithilfe der Zuweisung von einem Artikel Status können Sie Ihre Artikel strukturieren und innerhalb der Verwendung in den unterschiedlichen Bereichen steuern.
  • Lagereinheit – In welcher Einheit soll der Artikel bestandstechnisch geführt werden. Einheiten im Vorfeld angelegt werden.
  • Preiseinheit – Die Preiseinheit (PE) gibt an, auf welche Menge eines Artikels sich der hinterlegte Preis bezieht. Die Preiseinheit ist immer in der Lagereinheit anzugeben z.B. per 100 Stück
  • Steuer-Inland – Der Steuerschlüssel, der hier interlegt ist, wird auf der einen Seite genutzt, um bei der Hinterlegung eines Netto-Preises automatisch den Brutto-Preis zu ermitteln. Auf der anderen Seite wird der Steuerschlüssel genutzt, wenn die Steuerregeln keinen entsprechenden Eintrag liefern könnten, der für den Geschäftsvorfall anzuwenden wäre.
  • Ermäßigter Steuersatz – Kennzeichen am Artikel, dass der ermäßigte Steuersatz aus den Steuerregeln anzuwenden ist. z.B. 7% statt 19 %

3. Kategorien

  • Artikelgruppe – Gruppieren Sie Ihre Artikel nach Gemeinsamkeiten
  • Artikel-Kategorie – Klassifizieren Sie Ihre Artikel nach Kategorien um diese innerhalb eines Kataloges nach Sinneinheiten gegliedert darzustellen.
  • Vorschau: Hauptbild aus dem Tab Bilder, wird Ihnen hier das als Standard definierte Bild angezeigt

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den gesamten Artikelstamm.

Tags:BAS02
Ähnliche Artikel
  • Artikelkategorien über den BAS13 Artikel Import Wizard setzen
  • Streckengeschäft: Automatische Rechnungserstellung bei verbuchter Eingangsrechnung und vorhandener Einkaufsbestellung
  • Artikelverwaltung: Artikelstamm – Statistiken
  • Import – Lagerplätze (Artikelstamm) aus CSV
  • Bestand-Synchronisation – notwendige Überprüfungen, wenn Artikelbestände nicht an Shop / Marktplatz übertragen wurden
  • Artikel-Synchronisation – notwendige Überprüfungen, wenn Artikeldaten nicht an Shop / Marktplatz übertragen wurden
Artikelverwaltung
  • Artikelverwaltung: Artikelstamm – Generell
  • Artikelkategorien über den BAS13 Artikel Import Wizard setzen
  • Streckengeschäft: Automatische Rechnungserstellung bei verbuchter Eingangsrechnung und vorhandener Einkaufsbestellung
  • Artikelverwaltung: Artikelstamm – Statistiken
  • Import – Lagerplätze (Artikelstamm) aus CSV
  • Bestand-Synchronisation – notwendige Überprüfungen, wenn Artikelbestände nicht an Shop / Marktplatz übertragen wurden
Alle ansehen 147  
Beliebte Artikel
  • Datev Bu-Schlüssel / Steuerschlüssel
  • Unterstützte Marktplätze und Webshops und ihre Anbindungen (Konfiguration, Artikel, Bestellungen)
  • Vertriebsauswertung – Renner/Penner-Liste Artikel
  • Korrektur von fehlerhaften Bestands-Reservierungen
  • Artikel-Import aus Excel / CSV [BAS13]
Kategorien
  • E-Commerce
    • Marktplätze
      • Amazon
      • Mediamarkt
      • ebay
      • Rakuten
      • real.de
      • idealo Direktkauf
    • Online-Shops
      • Magento 2
      • OpenCart Shop
      • Shopware
      • WooCommerce
      • Shopify
      • PrestaShop
      • CosmoShop
      • Gambio
      • CS-Cart
      • Magento 1
  • Mobile Lager App
  • Produktion
  • Kasse
    • Kassen
    • Kassen Verwaltung
    • Kassenbelege
  • EDI
  • B2B-Shop
  • Verkauf
    • Auswertungen
    • Aufträge
    • Angebote
    • Lieferscheine
    • Rechnungen
    • Retouren
    • Rückstand
    • Sammelversand
    • Rechnungslauf
    • Verkaufsbericht
  • Lager & Logistik
    • Bestandsliste
    • Inventur
    • Warenbewegung
    • Pick- und Packlisten
    • Zoll
  • Helpcenter-Forum
  • Sonstiges
    • Menü Einstellungen
    • Benutzerdaten
    • Druckereinstellungen
    • Transaktionslisten
    • Intern Development
  • Qualität
  • Partner
  • Finanzen
    • Online Banking
    • FiBu Übergabe
    • DATEV Export
  • Fulfillment Schnittstellen
  • Datenschutz
  • CRM
    • CRM Aktion
  • Reybex API
  • Systemeinstellungen
    • Lieferanten
    • Interessenten
    • CSV-Artikelimport
    • Prüftabellen
    • Administration
    • Mail-Versand
    • Kunden
  • System
    • Aktive Benutzer
    • Druckaufträge
    • Sperreinträge
    • Unternehmen
    • Benutzer
  • Artikelverwaltung
    • Einkaufspreis
    • Kundensonderpreise
    • Marktplatz Aktivieren am Artikel
  • Einkauf
    • Bestellungen
    • Wareneingang
    • Eingangrsechnungen
    • Purchase Reports
Die Wissensdatenbank

In der Wissensdatenbank finden Sie alle wichtigen Dokumentationen zur Einstellung Ihres reybex Systems.

Support Links
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Video Tutorials
Wichtige Links

Ihr reybex System

reybex Webseite

reybex YouTube Channel

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung