Standardmäßig sind in reybex die Steuerschlüssel für Deutschland hinterlegt. Es ist wichtig, den Steuerschlüssel für das entsprechende Land richtig anzugeben, da es sonst zu Komplikationen in der Finanzbuchhaltung kommt.
So hinterlegen Sie neue Steuersätze und Steuerschlüssel
- Öffnen Sie die Transaktion Prüftabellen [BAS01] > klicken Sie im Bereich Basis auf den Menüpunkt Steuerschlüssel.
- Klicken Sie auf den grünen Plusbutton Neu. Füllen Sie mindestens die Pflichtfelder
- Code = interner Schlüssel
- Steuerschlüssel = Bezeichnung / Name
- Steuersatz = Angabe des Prozentsatz z.B. 19
Beachten Sie die Verwendung der Steuertypen:
- Einkaufssteuer bei Wareneinkauf aus Drittland und Inland
- Verkaufssteuer bei allen Verkäufen
- EU Steuer bei innergemeinschaftlichen Erwerb, also Einkäufen / Verkäufen aus dem / ins EU-Gebiet
Füllen Sie auch die restlichen Felder bei Bedarf:
- Wenn Sie mit der Buchhaltung von reybex arbeiten, müssten Sie auch das Steuerkonto hinterlegen.
- Verkaufs-MWST-Konto
- Einkaufs-MWST-Konto
- Für den DATEV-Export sind die Angabe der DATEV-Nummer und des Steuerkennzeichen.
- aktivieren Sie die Checkbox ermäßigter Steuersatz um die OSS-Auswertung korrekt nutzen zu können und entsprechende reduzierte Steuersätze zu kennzeichnen.
- Feld fiskaly type (DSFinVK API) müssen für Kassenkunden folgende Eintragungen für die Umsatzsteuer gemacht werden:
- 1 für Regelsteuersatz
- 2 für ermäßigter Steuersatz (7%)
- 3 für 10,70 % Durchschnittsatz (§ 24 Abs. 1 Nr. 3 UStG) übrige Fälle
- 4 für 5,50 % Durchschnittsatz (§ 24 Abs. 1 Nr. 1 UStG)
- 5 für 0,00 % Nicht Steuerbar
- 6 für Umsatzsteuerfrei
- 7 für Umsatzsteuer nicht ermittelbar
- X-Rechnungs-Type = Kennzeichnung für X-Rechnung Verwendung