• Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
    • Türkisch
  • Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
    • Türkisch
home/Wissensdatenbank/Systemeinstellungen/Prüftabellen
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung

Steuerregeln – (reybex 2.0)

144 angesehen 0 16. Juni 2020 11. November 2021 doreen

Steuerregeln für den nationalen und internationalen Vertrieb festlegen

Wenn Sie internationalen Handel betreiben und Rechnungen für ausländische Kunden erstellen, sollten Sie vorab die entsprechenden Steuerregeln festlegen. Dadurch werden Ihre Vertriebsbelege mit den richtigen Steuern versehen.  

Inland
Für Inlandsrechnungen werden die Steuersätze direkt aus dem Artikelstamm genommen. Inland bezieht sich immer auf die Einstellung des Landes. Öffnen Sie die Transaktion System -> Unternehmen [SYS07] -> Land. Wenn dort Deutschland ausgewählt ist und es wird eine Rechnung an einen Kunden aus Deutschland geschrieben, wird der Steuersatz direkt aus dem Artikel genommen. 

Normaler und ermäßigter Steuersatz
Es gibt Artikel, die neben dem Standardsteuersatz mit einem ermäßigten Steuersatz z.B. 7% verkauft werden. Wenn Sie Artikel sowohl mit dem Standardsteuersatz, als auch mit einem ermäßigten Steuersatz verkaufen, können Sie diese vorab in den Steuerregeln festlegen (siehe unten).

Wichtig: Die Artikel mit dem ermäßigten Steuersatz müssen im Artikelstamm den Haken bei „ermäßigter Steuersatz“ haben, damit der Steuersatz nicht durch eine Steuerregel automatisch geändert wird.

Ausland
Für die ausländischen Rechnungen (manuelle Erstellung eines Verkaufsbelegs oder Bestellimport) müssen die Steuerregeln für das entsprechende Empfängerland gepflegt werden.  

Steuerregeln definieren
Die Steuerregeln erstellen Sie wie folgt:

  • Gehen Sie zur Transaktion Prüftabellen[BAS01] -> Bereich Vertrieb -> Menüpunkt Steuerregeln
  • Klicken Sie auf den Button +Hinzufügen
  • Füllen Sie die Felder nach Bedarf aus und klicken Sie auf speichern. 

Wenn Sie Artikel mit normalem und ermäßigtem Steuersatz verkaufen (z.B. 19% und 7%), müssen Sie diese in den Regeln entsprechend speichern. Wählen Sie hierfür im Feld „Steuerschlüssel“ die bereits vorher hinterlegten Steuerschlüssel für z.B. „VK 19%“ und im Feld „ermäßigter Steuerschlüssel“ den Steuerschlüssel z.B. „VK ermäßigt 7%“ aus. Nun wird bei Erstellung eines Verkaufsbelegs oder bei einem Bestellimport immer die Regel für das entsprechende Land verwendet.  

Steuerregeln für Lieferungen ins europäische Ausland und im B2B-Bereich beachten Sie bitte: die Definition des Steuerschlüssels und des UST-ID-Check Steuerschlüssel ist erforderlich. z.B. Kunde hat seinen Sitz in Kroatien: Steuerschlüssel für Kroatien 25% Umsatzsteuer. Bestellt ein Kunde ohne Steuernummer müssen die 25% Umsatzsteuer ausgewiesen werden –> Steuerschlüssel Umsatzsteuer 25% // Bestellt ein Kunde mit Steuernummer muss keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden –> innergemeinschaftliche EU-Lieferung. Zusätzlich kann auch der Real-Time UST-ID-Check beim Bundeszentralamt für Steuern aktiviert werden. Wenn dieser aktiv ist, wird beim Orderimport eine Abfrage der Steuernr. beim Bundeszentralamt gestellt und nur der UST-ID-Check Steuerschlüssel gezogen, wenn die Prüfung ein positives Ergebnis zurückgemeldet hat. War die Prüfung nicht erfolgreich wird der Steuerschlüssel angewendet, also ob keine Steuernummer vorlag.

Die hier hinterlegten Regeln werden grundsätzlich als erstes geprüft, unabhängig davon ob die Artikel in reybex bereits angelegt sind oder nicht.

Regeln bei fehlenden Einstellungen
Wenn die Steuerregel für ein Empfängerland fehlt, wird der Steuerschlüssel direkt aus dem Artikel verwendet. Für Artikel, welche beim Erstellen einer Rechnung oder beim Bestellimport noch nicht in reybex angelegt sind, wird bei Rechnungen der Steuersatz welcher in der System -> Unternehmen -> Generell -> im Feld „Standard Steuersatz“ gepflegt ist, genommen.

Tags:BAS01
Ähnliche Artikel
  • Meldung „Website verlassen?“ abschalten – reybex 2.0
  • Individuelle Icons an den Versandarten hinterlegen
  • Erweiterung beim Schließen der Tabs mit Abfrage
  • Findung der Zahlungsarten beim Order Import – (reybex 2.0)
  • Revision von Angeboten erstellen – (reybex 2.0)
  • Kopie von Angeboten für einen anderen Kunde erstellen – (reybex 2.0)
Prüftabellen
  • Steuerregeln – (reybex 2.0)
  • Findung der Zahlungsarten beim Order Import – (reybex 2.0)
  • Revisionssichere Archivierung – (reybex 2.0)
  • Einrichtung und Ermittlung der Entsorgungsgebühren laut Verpackungsgesetz – (reybex 2.0)
  • Absender-Adresse auf Versandlabel – (reybex 2.0)
  • Angebote (Vertrieb) mit Ablaufdatum – (reybex 2.0)
Alle ansehen 74  
Beliebte Artikel
  • Datev Bu-Schlüssel / Steuerschlüssel – (reybex 2.0)
  • Marktplätze und Webshops mit dem Markplatz-Wizard einrichten – (reybex 2.0)
  • Vertriebsauswertung – Renner/Penner-Liste Artikel – (reybex 2.0)
  • Artikel-Import aus Excel [BAS13] – (reybex 2.0)
  • Ihren Shopify Shop mit reybex verbinden – (reybex 2.0)
Kategorien
  • E-Commerce
    • Marktplätze
      • Kaufland.de
      • Amazon
      • ebay
      • Rakuten
      • real.de
    • Online-Shops
      • Magento 2
      • OpenCart Shop
      • Shopware
      • WooCommerce
      • Shopify
      • PrestaShop
      • CosmoShop
      • Gambio
      • CS-Cart
      • Magento 1
  • Mobile Lager App
  • Produktion
  • Kasse
    • Kassen
    • Kassen Verwaltung
    • Kassenbelege
  • EDI
  • B2B-Shop
  • Verkauf
    • Auswertungen
    • Aufträge
    • Lieferscheine
    • Rechnungen
    • Retouren
    • Sammelversand
    • Rechnungslauf
    • Verkaufsbericht
  • Lager & Logistik
    • Bestandsliste
    • Inventur
    • Warenbewegung
    • Pick- und Packlisten
    • Zoll
  • Sonstiges
    • Menü Einstellungen
    • Benutzerdaten
    • Druckereinstellungen
    • Transaktionslisten
    • Intern Development
  • Finanzen
    • Online Banking
    • FiBu Übergabe
    • DATEV Export
  • CRM
    • Schnellerfassung
  • Systemeinstellungen
    • Lieferanten
    • Interessenten
    • CSV-Artikelimport
    • Prüftabellen
    • Administration
    • Mail-Versand
    • Kunden
  • System
    • Aktive Benutzer
    • Druckaufträge
    • Unternehmen
    • Benutzer
  • Artikelverwaltung
    • Einkaufspreis
    • Kundensonderpreise
    • Marktplatz Aktivieren am Artikel
  • Einkauf
    • Bestellungen
    • Wareneingang
    • Eingangrsechnungen
Die Wissensdatenbank

In der Wissensdatenbank finden Sie alle wichtigen Dokumentationen zur Einstellung Ihres reybex Systems.

Support Links
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Video Tutorials
Wichtige Links

Ihr reybex System

reybex Webseite

reybex YouTube Channel

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung