- Die Artikel Synchronisation erfolgt auf der Basis der Marktplatz-Produkt-ID bzw. der Marktplatz-Produkt-ID und der Varianten-SKU bei Varianten-Artikeln.
- Artikel können nur im Shopify Backend gelöscht werden. Aus reybex wird diese Möglichkeit nicht gegeben.
- Unterstützung der Grundpreisberechnung / Stückpreis
- Attribute, Eigenschaften (Meta-Fields) und Zusatzfelder (custom fields) von Artikel übertragen.
- In Shopify gibt es zwei Arten von Kategorien.
- Standard (custom) Kategorien und
- Dynamische (smart) Kategorien
- Die Standard Kategorien werden nach reybex importiert und die dynamischen nicht. Bei den dynamischen Kategorien können Regeln definiert werden, wie z.B. Artikel mit null Bestand hier in dieser Kategorie listen.
- Es kann auch in reybex für ein Artikel keine Shopify Kategorie angegeben werden, wenn in Shopify nur mit dynamischen Kategorien gearbeitet wird. Wenn aber der Artikel in einer Standard Kategorie auch angezeigt werden soll, muss die im Artikel für Shopify ausgewählt werden.
- Aus reybex werden die Artikel Merkmale und Kategorien auch als Tag nach Shopify übergeben.
- Pro Attribute / Merkmal ist seitens der API nur eine Einfach-Auswahl zugelassen.
- Shopify übergibt die Steuersätze für die einzelnen Artikel nicht. Es wird für jeden Artikel beim Import aus Shopify nach reybex der Steuersatz aus den Taxes settings / Steuer Einstellungen des jeweiligen Landes genommen. Das ist in den Einstellungen des Landes im Bereich Base taxes im Feld country tax.
- Die Seo Felder dürfen maximal 160 Zeichen beinhalten. Die Felder werden bei der Übertragung/Synchronisation zu Shopify als leer übergeben wenn mehr als 160 Zeichen
- Wenn besonders viele Daten per Reques zu Shopify übertragen werden, kann Shopify die Daten nicht verarbeiten. Dann bekommt reybex kein Feedback zurück, dass es den Artikel in Shopify bereits gibt und legt den Artikel neu an. Als Folge erscheint in reybex im Artikelstamm die ID des neuen Shopify-Artikels. Artikel mit der gleichen SKU ist also 2 mal in Shopify gelistet. Wenn so etwas passiert kann die Shopify ID in reybex anpassen und der überzählige Artikel in Shopify gelöscht werden.
Bestellimport
Über unseren Bestellimport in der Marktplatz Konfiguration [OMP01] -> Import können Sie nachträglich für einen bestimmten Zeitraum Bestellungen importieren, die in reybex noch nicht vorliegen.
Shopify kennt folgende Orderstati:
- any: Zeige Bestellungen aus jedem Status, einschließlich archivierten Bestellungen
- open: Zeige nur offene Bestellungen
- closed: Zeige nur geschlossene Bestellungen
- cancelled: Zeige nur stornierte Bestellungen
Wählen Sie beim Bestellimport keinen Status aus, so rufen wir über den Status “any” alles ab. Andernfalls können Sie auch explizit nach “open”, “closed” oder “cancelled” filtern.
Der Import dauert zu lange:
In den OMP01 Einstellungen Ihres Shops bitte den “Bestellstatus der zu importierenden Aufträge” kontrollieren und einen Status setzen. Wenn kein Status gesetzt ist, dauert der Import länger, da alle Bestellungen während dem Importprozess einmal überprüft werden.
Hinweis: Bitte in Shopify immer nur offene Bestellungen importieren. (Es sei denn, es ist nötig geschlossene zu lesen, aber dann nur einmalig!)
Artikelzuordnung reybex und Shopify,
Sollten Sie bestehende Shopify Artikel auf reybex-Artikel verbinden wollen, so können Sie dies entweder über die SKU oder die Shopify-Marktplatz-ID des Artikels erledigen.
Bei der Übertragung von Artikeln nach Shopify suchen wir zunächst die SKU in Shopify. Sollten wir sie finden, werden die entsprechenden Shopify-Artikel bearbeitet. Falls nicht, zeigen wir eine Fehlermeldung in der Transaktion OMP02 an.
Alternativ kann auch direkt in den Marktplatzeinstellungen des Artikel für Shopfy die Marktplatz-Produkt-ID hinterlegt werden. Dann entfällt unsere Suche.
Bei Variationen suchen wir für Variationsartikel die SKU der ersten Variante und greifen so auf dessen Hauptartikel zu, um die Daten zu übertragen. Hier gehen wir davon aus, dass alle reybex-Varianten auch innerhalb der Shopify-Variante vertreten sind.
Übertragung von vollständigen Artikeldaten
Beim vollständigen Artikelupload unterstützen wir aktuell nur folgende Fälle:
- Artikeldaten aus Shopify nach reybex downloaden
- Artikeldaten von reybex nach Shopify hochladen
In beiden Fällen generieren oder erhalten wir die Marktplatz-Produkt-ID von Shopify und hinterlegen sie direkt.
Möchten Sie bestehende Shopify-Artikel mit bestehenden reybex-Artikeln verbinden (ohne ein vollständiger Upload oder Download, also mit abweichenden Informationen, beispielsweise weil ein PIM-System an den Shop angebunden ist), so unterstützen wir aktuell nur den gefilterten Upload mit Bestandsdaten.
Bestandssynchronisation:
Damit die Bestandssynchronisation von reybex zu Shopify funktioniert müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Innerhalb der Marktplatz-Konfiguration (OMP01) muss die Anbindung aktiv und gültig sein (Testverbindung erfolgreich)
- Innerhalb der Marktplatz-Konfiguration (OMP01) darf nicht die Option Artikeldaten nur lesen aktiv sein.
- Wenn innerhalb der Marktplatz-Konfiguration (OMP01) Felder für den Export definiert sind, muss auch die Auswahl Bestand aktiviert sein.
- das Artikel-Mapping via Shopify-Marktplatz-ID (Produktnummer) bzw. SKU muss gewährleistet sein.
- Die Shop-ID muss innerhalb der Marktplatz-Konfiguration (OMP01) unter dem Tab Zugangsschlüssel hinterlegt sein.
Wie Sie Ihren Shopify Shop mit reybex verbinden erfahren Sie hier.