Abspeichern des Tracking-Codes in reybex
Die Sendungsverfolgung funktioniert in reybex automatisiert. Sofern Sie Ihren Versanddienstleister über die Schnittstelle mit reybex verbunden haben, wird der Tracking-Code, der Versanddienstleister und das Versandprodukt bei der Erstellung des Versandlabels automatisiert in reybex eingetragen.
Wenn Artikel in Strecke versendet werden, erstellt der Lieferant die Versandlabels und gibt diese via CSV-Datei o.ä. an Sie weiter. Diese müssen anschließend vor der Rechnungserstellung im Auftrag hinterlegt werden.
Automatisierter Versand des Tracking-Codes
Der Tracking-Code ist natürlich wichtig für Ihre Kunden. Sie können anhand dieser Sendungsverfolgungsnummer nachvollziehen, wo sich das Paket mit den bestellten Artikeln gerade befindet. Falls Sie eine E-Mail-Adresse Ihres Kunden hinterlegt und einen entsprechenden Mail-Workflow eingerichtet haben, wird der Tracking-Code automatisiert per E-Mail an die hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt. Außerdem wird der Tracking-Link mit dem Upload der Rechnungen zum Marktplatz/ Shop ebenfalls hochgeladen.
Den Tracking-Code manuell in reybex eintragen
Sie nutzen das Geschäftskundenportal Ihres Versanddienstleisters nicht? Kein Problem. Die Sendungsverfolgungsnummer können Sie auch manuell in reybex eintragen. Gehen hierfür in Ihrem Vertriebsbeleg in den Reiter Packstücke. Klicken auf den Button Packstücke anlegen.
Tragen Sie die Packstück-Nummer/Tracking-Code ein. Das angelegte Packstück wird Ihnen dann in der Übersicht der Packstücke angezeigt.