Innerhalb von einem Vertriebsbeleg können unterschiedliche Adressen des Kunden angesprochen werden. z.B. wenn die Ware an eine abweichende Lieferadresse gesendet werden soll.
Wenn Sie einen Vertriebsbeleg erfassen wird die Kundenadresse aus dem Kundenstamm in den Vertriebsbeleg geladen.
Neben der Kundenadresse finden Sie noch 2 weitere Tabs: Lieferadresse und Rechnungsadresse.
Durch einen Klick auf die entsprechenden Tabs können Sie in die Bereiche wechseln.
Generell gilt, ist die Lieferadresse bzw. Rechnungsadresse nicht gefüllt wird bei der Erstellung der Beleg und Dokumente immer die Kundenadresse verwendet. Hat also ein Beleg keine abweichende Lieferadresse, dann wird bei der Erstellung des Versandlabels die Kundenadresse gezogen.
Durch einen Klick auf den Button Stift können Sie einem Beleg eine abweichende Adresse hinzufügen. Wenn Sie dabei dann auch noch die Checkbox Adressänderungen speichern und als Adresse im Kunden hinterlegen aktivieren, wird die Adresse im Kundenstamm (SAL01) – Tab Adresse gesichert und steht bei weiteren Auftragserfassungen erneut zur Auswahl zur Verfügung.
Wenn Sie innerhalb des Kundenstamm (SAL01) abweichende Lieferadressen erfasst haben (Tab Adressen), können Sie eine Adresse auch als Standard-Adresse aktivieren. Ist diese Konfiguration aktiv dann wird die Adresse bei der Auftragserfassung automatisch als Lieferadresse in den Vertriebsbeleg geladen, kann aber optional auch noch gegen andere Adressen ersetzt werden.
Bitte beachten Sie:
- Die Hinterlegung von Adressen sollte nur dann vorgenommen werden, wenn es sich wirklich um abweichende Adressen von der Kundenadresse handelt. Hintergrund zieht ein Kunden z.B. um, dann muss die Adressänderung nicht an mehreren Stellen vollzogen werden. Datenredundanz wird vermieden.
- Bei Importen aus Shops und Marktplätzen wird im Standard neben der Kundenadresse auch immer die Lieferadresse im Beleg gesetzt, auch wenn es hier keine Abweichungen gibt. Innerhalb der Kundenstammdaten wird aber nur die Kundenadresse gefüllt.