• Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
  • Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
home/Wissensdatenbank/Artikelverwaltung
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung

Einzelartikel als Variantenartikel hochladen Shopware 5 – (reybex 2.0)

36 angesehen 0 15. Februar 2022 10. June 2022 sarah

Um bei Shopware 5 Einzelartikel als Variantenartikel hochzuladen, gehen Sie wie folgt vor:

Artikel zu einer Variantendefinition verknüpfen:

  1. Es ist ein Artikel auszuwählen, der die Hauptvariante repräsentiert. Bei diesem Artikel ist die SKU des Artikels in das Feld Hauptvarianten-SKU einzutragen. Dieses finden Sie in den Artikeldetails des jeweiligen Artikels [BAS02] im Reiter Allgemein – Einkauf – mehr sehen.
  2. Alle anderen Artikel, die Teil der Variantenkonfiguration sind, müssen ebenfalls die SKU des Hauptvariantenartikels im Feld Hauptvarianten-SKU aufweisen.

Beispiel: Die Einzelartikel in reybex mit den SKUs 1001, 5002 und 5003 sollen als Variante in Shopware 5 angelegt werden. Dann müssen diese Hauptvarianten-SKUs gesetzt werden:

  • Hauptvarianten -SKU von Artikel 1001: 1001
  • Hauptvarianten -SKU von Artikel 5002: 1001
  • Hauptvarianten -SKU von Artikel 5003: 1001

Varianten-Attribute und Optionen anlegen:

  1. In der Transaktion Attribut & Merkmal Verwaltung [BAS17] (Vorher: Varianten-Attribute [BAS07]) sind die nötigen Attribute anzulegen. Hierzu klicken Sie auf den grünen Butten „Neues Attribut. Es öffnet sich ein Pop-Up, indem Sie die entsprechenden Attribut-Eigenschaften hinterlegen. Klicken Sie auf den blauen Button „Mehr sehen“ und aktivieren Sie die Schaltfläche „Varianten-Attribut„.
  2. In jedem der Variantenartikel [BAS02] sind nun im Reiter „Attribute“ die benötigten Varianten-Attribute hinzuzufügen. Zudem ist ein Wert für das Attribut auszuwählen, der die Varianten-Option repräsentiert. Die Einstellungen werden mit dem Speichern-Button im unteren rechten Bereich bestätigt.
  3. Es ist wichtig das alle Einzelartikel die gleichen Attribute in den Artikeldetails->Attribute aufweisen. Das heißt, wenn die Hauptvariante die Attribute Farbe und Größe aufweist, müssen die anderen Einzelartikel diese ebenfalls aufweisen.

Beispiel: In Shopware 5 gibt es diese Variantenkonfiguration:

BestellnummerFarbeGröße
1001GrünM
5002GrünL
5003RotM

Dann sind folgende Attribute mit folgenden Werten in reybex anzulegen:

  • Artikel 1001: Attribut „Farbe“ mit Wert „Grün“ sowie Attribut „Größe“ mit Wert „M“
  • Artikel 5002: Attribut „Farbe“ mit Wert „Grün“ sowie Attribut „Größe“ mit Wert „L“
  • Artikel 5003: Attribut „Farbe“ mit Wert „Rot“ sowie Attribut „Größe“ mit Wert „M“
Ähnliche Artikel
  • Geschützt: Shopware 6 mit reybex verbinden (reybex 2.0)
  • Besonderheiten – Shopware 6 – (reybex 2.0)
  • Attribute anlegen [BAS17] – reybex 2.0
  • Einkaufsinfosätze per CSV importieren – (reybex 2.0)
  • Berechne Lieferdatum für Artikel – (reybex 2.0)
  • Gefahrgutklassen festlegen – (reybex 2.0)
Artikelverwaltung
  • Einzelartikel als Variantenartikel hochladen Shopware 5 – (reybex 2.0)
  • Attribute anlegen [BAS17] – reybex 2.0
  • Einkaufsinfosätze per CSV importieren – (reybex 2.0)
  • Berechne Lieferdatum für Artikel – (reybex 2.0)
  • Gefahrgutklassen festlegen – (reybex 2.0)
  • Artikelstamm [BAS02] – Suche von Artikeln – (reybex 2.0)
Alle ansehen 94  
Beliebte Artikel
  • Datev Bu-Schlüssel / Steuerschlüssel
  • Marktplätze und Webshops mit dem Markplatz-Wizard einrichten – (reybex 2.0)
  • Vertriebsauswertung – Renner/Penner-Liste Artikel
  • Artikel-Import aus Excel [BAS13] – (reybex 2.0)
  • Ihren Shopify Shop mit reybex verbinden – (reybex 2.0)
Kategorien
  • E-Commerce
    • Marktplätze
      • Amazon
      • ebay
      • Rakuten
      • real.de
      • Kaufland.de
    • Online-Shops
      • Shopware
      • WooCommerce
      • Shopify
      • PrestaShop
      • CosmoShop
      • Gambio
      • Magento 1
      • Magento 2
      • OpenCart Shop
      • CS-Cart
  • Systemeinstellungen
    • Kunden
    • Lieferanten
    • Interessenten
    • CSV-Artikelimport
    • Prüftabellen
    • Administration
    • Mail-Versand
  • Artikelverwaltung
    • Einkaufspreis
    • Kundensonderpreise
    • Marktplatz Aktivieren am Artikel
  • Verkauf
    • Aufträge
    • Lieferscheine
    • Rechnungen
    • Rechnungslauf
    • Verkaufsbericht
    • Retouren
    • Sammelversand
    • Auswertungen
  • CRM
    • Schnellerfassung
  • Einkauf
    • Bestellungen
    • Wareneingang
    • Eingangrsechnungen
  • Lager & Logistik
    • Bestandsliste
    • Inventur
    • Warenbewegung
    • Pick- und Packlisten
    • Zoll
  • Finanzen
    • Online Banking
    • FiBu Übergabe
    • DATEV Export
  • System
    • Unternehmen
    • Benutzer
    • Aktive Benutzer
    • Druckaufträge
  • Kasse
    • Kassen
    • Kassen Verwaltung
    • Kassenbelege
  • Sonstiges
    • Intern Development
    • Menü Einstellungen
    • Benutzerdaten
    • Druckereinstellungen
  • Mobile Lager App
  • EDI
  • Produktion
Die Wissensdatenbank

In der Wissensdatenbank finden Sie alle wichtigen Dokumentationen zur Einstellung Ihres reybex Systems.

Support Links
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Video Tutorials
Wichtige Links

Ihr reybex System

reybex Webseite

reybex YouTube Channel

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung