• Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
  • Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
home/Wissensdatenbank/EDI
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung

EDI Übertragung – Fehler ermitteln und erneut anstoßen – (reybex 2.0)

4 angesehen 0 24. März 2022 24. March 2022 tolga-bugdaci

Die EDI-Übertragung dient zum Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen Unternehmen. Hierbei wird im Vorfeld ein EDI-Format und die Inhalte der EDI-Datei festgelegt.

Wenn Daten fehlen oder fehlerhaft sind, kann es passieren, dass die EDI-Übertragung auf einen Fehler läuft und nicht verarbeitet wird.

  • Öffnen Sie die Transaktion EDI-Übertragungen [EDI03]
  • Ihnen wir eine Liste mit allen EDI-Transaktionen aufgelistet, welche seitens reybex versendet bzw. empfangen wurden.
  • Die Spalte Status zeigt Ihnen an, ob eine Übertragung aktuell noch läuft, abgeschlossen ist oder auf einen Fehler gelaufen ist.
  • In der Spalte Beleg-Nummer finden Sie den Hinweis auf die Dokumentennummer, z.B. Nummer der Einkaufsbestellung.
  • Ist eine Übertragung auf einen Fehler gestoßen, so kann in der Spalte Nachricht die Fehlerursache ausgelesen werden, um den gesamten Inhalt einzusehen, können Sie auf den Button Details klicken.

Fehlerbeispiel:

  • to null or missing: ==> items.materialGtin  à überprüfen Sie, ob alle Artikel über eine GTIN verfügen und tragen Sie die GTIN nach
  • Haben Sie den Fehler gefunden und korrigiert, können Sie die Übertragung erneut anstoßen. Markieren Sie dazu den entsprechenden Datensatz und klicken Sie auf den Button SmartCommExport um EDI-Dateien zu versenden bzw. auf SmartComm-Import um EDI-Dateien einzulesen
Ähnliche Artikel
  • Bestellanforderung mit und ohne EDI
EDI
  • EDI Übertragung – Fehler ermitteln und erneut anstoßen – (reybex 2.0)
  • Bestellanforderung mit und ohne EDI
Beliebte Artikel
  • Datev Bu-Schlüssel / Steuerschlüssel
  • Marktplätze und Webshops mit dem Markplatz-Wizard einrichten – (reybex 2.0)
  • Vertriebsauswertung – Renner/Penner-Liste Artikel
  • Artikel-Import aus Excel – (reybex 2.0)
  • Ihren Shopify Shop mit reybex verbinden – (reybex 2.0)
Kategorien
  • E-Commerce
    • Marktplätze
      • Amazon
      • ebay
      • Rakuten
      • real.de
      • Kaufland.de
    • Online-Shops
      • Shopware
      • WooCommerce
      • Shopify
      • PrestaShop
      • CosmoShop
      • Gambio
      • Magento 1
      • Magento 2
      • OpenCart Shop
      • CS-Cart
  • Systemeinstellungen
    • Kunden
    • Lieferanten
    • Interessenten
    • CSV-Artikelimport
    • Prüftabellen
    • Administration
    • Mail-Versand
  • Artikelverwaltung
    • Einkaufspreis
    • Kundensonderpreise
    • Marktplatz Aktivieren am Artikel
  • Verkauf
    • Aufträge
    • Lieferscheine
    • Rechnungen
    • Rechnungslauf
    • Verkaufsbericht
    • Retouren
    • Sammelversand
    • Auswertungen
  • CRM
    • Schnellerfassung
  • Einkauf
    • Bestellungen
    • Wareneingang
    • Eingangrsechnungen
  • Lager & Logistik
    • Bestandsliste
    • Inventur
    • Warenbewegung
    • Pick- und Packlisten
    • Zoll
  • Finanzen
    • Online Banking
    • FiBu Übergabe
    • DATEV Export
  • System
    • Unternehmen
    • Benutzer
    • Aktive Benutzer
    • Druckaufträge
  • Kasse
    • Kassen
    • Kassen Verwaltung
    • Kassenbelege
  • Sonstiges
    • Intern Development
    • Menü Einstellungen
    • Benutzerdaten
    • Druckereinstellungen
  • Mobile Lager App
  • EDI
Die Wissensdatenbank

In der Wissensdatenbank finden Sie alle wichtigen Dokumentationen zur Einstellung Ihres reybex Systems.

Support Links
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Video Tutorials
Wichtige Links

Ihr reybex System

reybex Webseite

reybex YouTube Channel

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung