Hintergrund der GPSR
Ab dem 13.12.2024 gelten gemäß der EU-Verordnung (EU) 2023/988 (General Product Safety Regulation, GPSR) neue Vorgaben zur Produktsicherheit. Diese Verordnung ersetzt die bisherige EU-Richtlinie 2001/95/EG und ist direkt in allen Mitgliedsstaaten anwendbar, ohne dass nationale Gesetze notwendig sind. Die GPSR bringt wichtige Neuerungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung von Produkten und Vertriebswegen. Anbieter von Online-Marktplätzen wie eBay, Amazon Marketplace oder Kaufland.de müssen sicherstellen, dass bestimmte Produktsicherheitsinformationen korrekt angegeben und bereitgestellt werden.
Erweiterungen in Reybex für Marken-/Hersteller-Daten
Um die Anforderungen der GPSR zu erfüllen, wurden in Reybex neue Felder in den Prüftabellen (BAS01) – Artikel – Marken/Hersteller eingeführt:
Neue Felder in BAS01:
- Telefon
- Straße
- PLZ
- Ort
- Land
Zusätzlich wird das bestehende Feld Markenname weiterhin verwendet.
Funktionsweise der Felder:
- Synchronisation mit Plattformen: Die oben genannten Felder werden an unterstützte Marktplätze synchronisiert, sofern sie vollständig ausgefüllt sind und die Marke/Hersteller dem Artikel korrekt zugeordnet wurde.
- Fallback-Option: Falls eines der Felder unvollständig ist, verwendet das System automatisch die Daten aus der Transaktion Unternehmen (SYS07) – Unternehmensdaten und sendet diese stattdessen an die Plattform.
Unterstützte Marktplätze
Aktuell werden folgende Marktplätze unterstützt:
- eBay
- Kaufland
- Otto
Hinweise:
- Nicht alle oben genannten Felder werden von jeder Plattform unterstützt. Die übermittelten Informationen richten sich nach den technischen Anforderungen der jeweiligen Marktplätze.
- Amazon: Der Datenaustausch über die API ist nicht möglich. Hier müssen die Informationen direkt im Seller Center gepflegt werden.
- Weitere Plattformen befinden sich in der Entwicklung. Sollten Sie eine Plattform vermissen, wenden Sie sich bitte über das Support Cockpit (SAL14) an unser Team.
Regeln zur Datenübertragung
- Alle Felder müssen vollständig ausgefüllt sein, damit die Daten korrekt synchronisiert werden.
- Die Marke/Hersteller muss dem jeweiligen Artikel zugeordnet sein.
- Fehlen Informationen, wird auf die Unternehmensdaten (SYS07) zurückgegriffen.
Schritte zur Einrichtung der Marken-/Hersteller-Daten
- Navigieren Sie zu BAS01 – Marken – Marke/Hersteller.
- Tragen Sie für jeden Hersteller die folgenden Informationen ein:
- Telefon
- Straße
- PLZ
- Ort
- Land
- Markenname
- Stellen Sie sicher, dass die Marke/Hersteller korrekt mit den entsprechenden Artikeln verknüpft ist.
FAQ
1. Was passiert, wenn ein Feld nicht ausgefüllt ist?
In diesem Fall werden die Daten aus den Unternehmensinformationen (SYS07) verwendet.
2. Welche Plattformen sind in Planung?
Weitere Plattformen befinden sich in der Entwicklung. Schreiben Sie uns über SAL14, wenn Sie eine bestimmte Plattform priorisiert sehen möchten.
3. Kann ich die Daten für Amazon übermitteln?
Leider unterstützt Amazon keine API-Übertragung dieser Daten. Die Eingabe muss manuell im Seller Center erfolgen.