Die Subshops können mit reybex verbunden werden
In Shopware 5 können verschiedene Arten von Shops erstellt werden.
Das sind:
- Hauptshop (Mainshop)
- Sprachshop (Languageshop) und
- Untershop (Subshop)
All diese Shops können mit reybex verbunden werden. Diese werden alle einzeln als Shop angelegt und erhalten alle auch separate Einstellungen in der Marktplatz Konfiguration [OMP01]. In reybex gibt es in der Marktplatz Konfiguration für Shopware 5 drei Felder, welche wichtig sind und korrekt ausgefüllt sein müssen, damit die Synchronisation korrekt funktioniert:
- Haupgeschäfts ID
- Shop ID
- Sprache
Auf folgende Punkte muss geachtet werden:
- Sprachshops können einem Haupt- und Untershop zugeordnet werden.
- Es wird in reybex immer der höchste Shop im Feld “Hauptgeschäfts ID” eingetragen, wenn einer vorhanden ist. Das ist in Regel dann der Fall, wenn es einen Sprachshop gibt der zu einem Hauptshop oder Untershop zugeordnet ist. Wenn dies der Fall ist sollten die Felder so ausgefüllt sein.
- Hauptgeschäfts ID = Hauptshop oder Untershop
- Shop ID = Sprachshop
- Sprache = Englisch
3. Wenn es keinen Sprachshop gibt muss das Feld Hauptgeschäfts ID nicht ausgefüllt werden. Es wird dann direkt folgendermaßen eingetragen.
- Haupgeschäfts ID = leer
- Shop ID = Hauptshop oder Untershop
- Sprache = jeweilige Sprache
Da jeder Shoptyp als einzel Shop in reybex hinterlegt wird, gibt es einige Vorteile. Es kann in der Marktplatz Konfiguration alles für diesen einen Typ eingestellt werden, wie z.B. folgende Kundengruppe beim Import auswählen und weiteres mehr.