Definieren Sie zulässige Abweichungen zwischen Bestell- und Liefermengen.
In reybex können Sie sowohl eine obere, als auch eine untere Liefertoleranz verwenden.
- Eine untere Liefertoleranz erlaubt eine Einkaufsbestellung zu schließen, wenn weniger geliefert wurde. In dem Fall muss der Schwellenwert erreicht werden. Beispiel: Bei 10 % und der Menge 100 reicht die Menge 90 aus, um die Bestellung abzuschließen.
- Eine obere Liefertoleranz erlaubt mehr einzubuchen als bestellt worden ist. Ohne eine solche hinterlegte obere Liefertoleranz wird beim Wareneingang eine Fehlermeldung angezeigt. Beispiel: Bei 10 % und der Menge 100 dürfen Sie 110 einbuchen, jedoch nicht 111 oder mehr.
Für die Liefertoleranzen gibt es die folgenden Stellen zur Verwendung mit Hierarchie in folgender Reihenfolge:
A.) Einkaufsinfosatz (PUR03)
Hinterlegung der Liefertoleranzen pro Artikel und Lieferant.
- Öffnen Sie die Transaktion Einkaufsinfosatz (PUR03)
- Suchen Sie den gewünschten Eintrag, wo eine untere bzw. obere Liefertoleranz ergänzt werden soll.
- Füllen Sie die entsprechenden Felder. Es handelt sich bei der Angabe um Prozentangaben, die mit positiven Ganzzahlen zu hinterlegen sind.
- unterer Liefertoleranz = Schwellenwert für die Unterlieferung
- obere Liefertoleranz = Schwellenwert für die Überlieferung
- Aktivieren Sie die Checkbox: keine Liefertoleranz, um keine Abweichungen zuzulassen. Alternativ können Sie auch auch Schwellenwerte 0 eintragen.
- Klicken Sie auf Speichern.
B.) Lieferant (PUR01)
Hinterlegung der Liefertoleranzen am Lieferanten.
- Öffnen Sie die Transaktion Lieferant (PUR01)
- Suchen Sie den gewünschten Lieferanten, wo eine untere bzw. obere Liefertoleranz ergänzt werden soll.
- Füllen Sie die entsprechenden Felder. Es handelt sich bei der Angabe um Prozentangaben, die mit positiven Ganzzahlen zu hinterlegen sind.
- unterer Liefertoleranz = Schwellenwert für die Unterlieferung
- obere Liefertoleranz = Schwellenwert für die Überlieferung
- Aktivieren Sie die Checkbox: keine Liefertoleranz, um keine Abweichungen zuzulassen. Alternativ können Sie auch auch Schwellenwerte 0 eintragen.
- Klicken Sie auf Speichern.
C.) Einkaufs-Bestellbelegtyp (BAS01)
Hinterlegung der Liefertoleranzen an der Belegart.
- Öffnen Sie die Transaktion Prüftabellen (BAS01)
- Wechseln Sie in den Bereich Einkauf und Klicken Sie auf die Schaltfläche Dokumenttypen Bestellwesen
- Suchen Sie den gewünschte Belegart, wo eine untere bzw. obere Liefertoleranz ergänzt werden soll.
- Füllen Sie die entsprechenden Felder. Es handelt sich bei der Angabe um Prozentangaben, die mit positiven Ganzzahlen zu hinterlegen sind.
- unterer Liefertoleranz = Schwellenwert für die Unterlieferung
- obere Liefertoleranz = Schwellenwert für die Überlieferung
- Um keine Abweichungen zuzulassen können Sie als Schwellenwerte eine 0 oder die Felder leer lassen eintragen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis:
- Aufgrund der Hierarchie innerhalb der Prüfung gilt folgendes:
- Wird kein aktiver Schwellenwert für den Artikel und Lieferanten im Einkaufinfosatz gefunden. Geht die Überprüfung auf der 2. Ebene Lieferantenstamm weiter.
- Wird auch auf Lieferanten-Ebene kein aktiver Schwellenwert gefunden. Geht die Überprüfung auf der 3. Ebene der Belegart weiter.