Unterscheidung zwischen Zahlstatus und Belegstatus in den Vertriebs-, Verkaufsbelegen
In der Vertriebsbelegen [SAL05] muss zwischen 2 Status unterschieden werden:
A.) Spalte Status
Hierbei handelt es sich um den Belegstatus.
Unterschieden wir hier zwischen 3 möglichen Optionen:
- offen: in diesem Status gibt es zu dem Beleg noch keinen nachfolgenden Beleg. Der Beleg kann daher noch nach dem Belegfluss in andere Belege kopiert werden. (z. B. aus einer Rechnung kann noch eine Gutschrift gemacht werden)
- teilweise: in diesem Status gibt es zu dem Beleg bereits eine nachfolgenden Beleg. Der nachfolgende Beleg enthält aber nicht alle Artikel bzw. nicht die kompletten Mengen. (z. B. Rechnung mit insgesamt 3 Artikeln wurde anteilig gutgeschrieben, da es eine Fehlmenge eines Artikels gab)
- erledigt: in diesem Status gibt es zu dem Beleg bereits einen nachfolgenden Beleg. Der nachfolgende Beleg ist in diesem Fall eine 1 zu 1 Kopie des Ursprungsbeleges (z. B. Rechnung wurde 1 zu 1 gutgeschrieben, wegen Rücksendung).
B.) Spalte: Zahlstatus
Hierbei handelt es sich um den Status, ob ein Beleg bereits bezahlt wurde.
Unterschieden wir hier zwischen 3 möglichen Optionen:
- offen: in diesem Status gibt es zu dem Beleg noch keinen Zahlungseingang bzw. der Zahlungseingang ist noch nicht mit der Rechnung gematcht worden.
- teilweise bezahlt: in diesem Status gibt es zu dem Beleg bereits einen Zahlungseingang, dieser deckt aber dem Zahlbetrag des Beleges nicht komplett sondern nur anteilig.
- komplett bezahlt: in diesem Status gibt es zu dem Beleg bereits einen Zahlungseingang, dieser deckt den Zahlbetrag des Beleges 1 zu 1.