Nur lieferbare Aufträge im Packtisch anzeigen
Innerhalb des Packtischs [SMP03] kann eingestellt werden, dass nur Aufträge angezeigt werden, welche auch lieferbar sind. Hierzu muss in den Prüftabellen [BAS01] – Versand – Versandkonfiguration die Checkbox “Überverkauf-Filter verwenden” aktiviert werden.
Anschließend wir innerhalb des Packtischs [SMP03] eine zusätzliche Filter-Funktion eingeblendet. Diese befindet sich unter dem Button mit den 3 Punkten.
Entsprechend der Filter Einstellungen werden die Aufträge im Packtisch angezeigt oder ausgeblendet. Mehrfachauswahlen sind möglich.
A. Lieferbar
Angezeigt werden Aufträge, welche aufgrund des aktuellen Lagerbestandes komplett lieferbar wären (alle Positionen).
Gibt es zu einem Artikel mehrere Aufträge, werde die Aufträge nach dem FIFO-Prinzip aufgelistet, soweit der Lagerbestand ausreicht.
B. Teillieferung
Angezeigt werden Aufträge, welche aufgrund des aktuellen Lagerbestandes teilweise lieferbar wären (einzelne Positionen, nicht der gesamte Beleg).
Gibt es zu einem Artikel mehrere Aufträge, werde die Aufträge nach dem FIFO-Prinzip aufgelistet, soweit der Lagerbestand ausreicht.
C. Nicht lieferbar
Angezeigt werden Aufträge, die nicht lieferbar sind.
Zusatz-Funktion: EK in Überverkäufen berücksichtigen:
Die Option „EK in Überverkäufen berücksichtigen“ in den Prüftabellen [BAS01] – Versand – Versandkonfiguration ist eine Erweiterung des Überverkaufsfilters. Wenn Sie zu einem Artikel, den Sie auftragsbezogen disponieren, bereits den Wareneingang gebucht haben, wird der Auftrag angezeigt, der auch bei dem in der Wareneingangsbuchung verwendeten Einkaufsbestellung gemappt ist. Es wird das FIFO-Prinzip nicht angewendet.
Voraussetzungen:
- Der Auftrag muss jeweils der Referenz-Beleg in der Einkaufsbestellung sein.
- Der Wareneingang muss über die Einkaufsbestellung gebucht werden.
Beispiel:
- Auftrag A1 über 10 Stk. wurde in Einkaufsbestellung E1 bestellt
- Auftrag A2 über 5 Stk. wurde in Einkaufsbestellung E2 bestellt
- Auftrag A3 über 15 Stk. wurde in Einkaufsbestellung E3 bestellt
- Lieferant liefert zuerst die Ware aus der Bestellung E3
- Mit dem Wareneingang der 15 Stk. würden laut dem FIFO-Prinzip Auftrag A1 + A2 geliefert werden können.
- Es soll aber Auftrag A3 im Packtisch angezeigt werden, da der Auftrag mit der EK-Bestellung gemappt ist und somit der Wareneingang für genau diesen Auftrag bestimmt ist.
- Die Checkbox würde also genau die FiFO-Logik außer Kraft setzen und den Auftrag zu der Einkaufsbestellung des Wareneingangs ermitteln.