Damit Ihnen unterschieden Belegarten im Einkauf bei der Erstellung von Eingangsrechnungen zur Verfügung stehen und verwendet werden können, müssen Sie diese innerhalb der Prüftabellen anlegen.
- Öffnen Sie die Transaktion Prüftabellen (BAS01)
- wechseln Sie in den Bereich Einkauf
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Dokumenttypen Rechnungsprüfung
- Klicken Sie nun auf den grünen Button + Hinzufügen
- Füllen Sie die entsprechenden Felder
- Bezeichnung: Bezeichnung z.B. Eingangsrechnung
- Typ: Kürzel z.B. ER
- Dokumententype: Belegart aus der Finanzbuchhaltung, welcher erstellt werden soll, wenn Eingangsrechnung gebucht wird
- Nummernkreis: legen Sie fest aus welchem Nummernkreis, die Belegnummern gezogen werden sollen.
- Multiplikator: 1 bei Eingangsrechnungen / -1 bei Eingangsgutschriften
- Sortierung: optional, bestimmen Sie mittels einer nummerischen Sortiernummer die Reihenfolge in welcher die Beleg gelistet werden.
- Lagerbelegtyp: optional, Belegart aus der Bestandsführung, welcher verwendet werden soll, wenn Eingangsrechnung gebucht wird und damit automatisch auch eine Warenbuchung erfolgen soll
- Lagerbelegtyp für Streckengeschäft: optional, Belegart aus der Bestandsführung, welcher verwendet werden soll, wenn Eingangsrechnung gebucht wird und damit automatisch auch eine Warenbuchung erfolgen soll – Case: Streckengeschäft
- Finance Template: optional, Zuweisung des Buchungsschlüssel aus FIN21
- Bewegungsart: optional, Bewegungsart aus der Bestandsführung, welcher verwendet werden soll, wenn Eingangsrechnung gebucht wird und damit automatisch auch eine Warenbuchung erfolgen soll. Zur leichteren Filterung.
- Report: optional, hier kann für den Belegtyp ein abweichender Standard-Report festgelegt werden
- Archiv-Aufbewahrungsdatum (Monat): wenn Sie das revisionssichere Archiv von reybex nutzen, können Sie die Aufbewahrungsfristen pro Belegtyp festlegen
- Prüfgruppe: Auswahl der Prüfgruppe die automatisch gesetzt wird, wenn der Beleg angelegt wird
- bestätigende Prüfgruppe: Auswahl der Prüfgruppe, welche die Eingangsrechnungsprüfung final freigeben muss
- Ziellager: Auswahl des Ziellagers, bei der Nutzung des FiFo-Prinzips und Nutzung von Quell- / Transit- sowie Ziellagerorten
- X-Rechnungs-Type = Kennzeichnung für X-Rechnung Verwendung
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die entsprechenden Checkboxen
- Gutschrift = wenn es sich bei der Belegart um Gutschriften handelt
- Deaktiviert? = ist diese Checkbox aktiv, steht der Belegtyp nicht mehr zur Verwendung zur Verfügung. Kann aber weiterhin in alten Belegen vorhanden sein.
- Rechnung = wenn es sich bei der Belegart um Rechnungen handelt
- Umkehrung= Mit diesem Dokumententyp, können bereits erfasste Dokumente storniert werden, wobei die Nachweisführung erhalten bleibt.
- Bestandsbuchung für Eingangsrechnungen = um die Bestandsprüfung für die entsprechende Belegart zu aktivieren
- Gesamtbeträge prüfen = wenn eine Prüfung der Gesamtbeträge automatisch erfolgen soll
- Rechnung über Anschaffungsnebenkosten = wenn es sich bei der Belegart um Rechnungen für die Anschaffungsnebenkosten handelt
- Vertriebsverknüpfung benötigt = wenn eine Prüfung automatisch erfolgen soll, das das Dokument mit Vertriebsbelegen verknüpft wurde
- Dokument vom EDI-Import automatisch in die Finanzverwaltung übertragen: Beleg wird nach Einlesung aus der EDI-Datei sofort gebucht
- Nutze auch vertriebs-Steuerschlüssel = Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie innerhalb der Eingangsrechnungsprüfung auch auf Steuerschlüssel es Vertriebs zugreifen wollen, z.B. Umsatzsteuer 19% (U19) statt Vorsteuer 19% (V19).
- Prüfgruppe bei Überschreitung Höchstbetrag: Abby spezifische Implementierung
- E-Rechnungs-Typ (basis / commercial) – Sonderkonfiguration für türkische Tenants
- bevorzugter Positionstyp: Wählen Sie den bevorzugten Positionstyp Artikel bzw. Konto, nach dem Speichern, werden alle Positionen-Frontendseitig in diesem Typ angezeigt. Im Hintergrund sind aber die Daten aus der Erfassung erhalten. Wenn Sie mit Positionen aus Bestellungen buchen, empfiehlt sich die Nutzung der Auswahl Positionen. Wenn Sie viele Positionen manuell erfassen und direkt auf Konten buchen, empfiehlt sich die Einstellung Konto. Wenn Sie mal so und mal so arbeiten können Sie auch 2 Dokumententypen erstellen Eingangsrechnung Position und Eingangsrechnung Konto.
- Klicken Sie auf Speichern