Diese Besonderheiten sind bei Gambio zu beachten:
- Artikel können nur im Gambio Backend gelöscht werden. Aus reybex heraus wird es diese Möglichkeit nicht gegeben.
- Die Bezeichnungen der Steuerklassen (Tax Class-Tax class title) im Gambio Backend müssen mit den Steuerkennzeichen Code in reybex übereinstimmen, wie z.B. “U19“.
Mehrwertsteuer 19% ist die Standardklasse und Mehrwertsteuer 7% ist die ermäßigte Steuerklasse in Gambio. In reybex ist der Code U19 und U7 im Standard.
Die Steuerklassen sind in Shop Einstellungen -> Land/Steuer -> Steuerklassen zu finden.
Die Codes in reybex sind in Prüftabellen -> Basis -> Steuerschlüssel zu finden - Die Namen der Paket-Dienstleister in Gambio sollten mit den Versandarten-Namen in reybex übereinstimmen
- Gambio unterstützt noch keine Varianten.
- Es können die Grundpreisangaben nach Gambio übertragen werden, wenn diese im Artikelstamm eingetragen werden. Hierzu sind die Felder Einheit, Kapazitätseinheit und Grundeinheit zu füllen in reybex.
Beispiel: Es wird Seife in 500 ml verkauft. Einheit: Liter; Kapazitätseinheit: 0,5; Grundeinheit: 1,0 - Die ID-Status-Einträge entsprechen den folgenden Status-Bezeichnungen: (ggf. kann es hier Abweichungen zu Ihren Einstellungen geben. Werfen Sie bei Bedarf ein Blick in Ihre Shop-backend unter dem Punkt order_statuses):
status_id | status description |
0 | nicht bestätigt // Not validated |
1 | offen // pending |
2 | in Bearbeitung // processing |
3 | versendet // shipped |
99 | stoniert // canceled |
149 | Rechnung erstellt // Invoice created |
150 | unbekannt // unknown |
151 | ausstehend // pending |
152 | abgeschlossen // complete |
153 | teilerstattet // partially_refunded |
154 | erstattet // refunded |
155 | abgelehnt // denied |
Wie Sie Ihren Gambio Shop mit reybex verbinden erfahren Sie hier.