• Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Changelog
  • Deutsch
  • Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Changelog
  • Deutsch
home/Wissensdatenbank/Artikelverwaltung
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung

Artikelverwaltung: Artikelstamm – VK-Preise

39 angesehen 0 28. August 2023 jil

Die Transaktion Artikelstamm (BAS02) dient Ihnen Ihre Artikel zu verwalten.

Im Reiter VK-Preise können Sie die Verkaufspreise Ihres Artikels einsehen.

Die Anzeige unterteilt sich in 2 Bereiche Kundengruppen & Marktplatz-Preise auf der linken Seite und Kundensonderpreise auf der rechten Seite.

Kundengruppen & Marktplatz-Preise

Nutzen Sie diesen Bereich, um für Ihre Artikel spezifische Preise zu definieren. Preise können mit dieser Konfiguration auf der Basis von Marktplätzen und Shops und/oder für Kundengruppen und/oder für Varianten differenziert. Auch die Hinterlegung von Staffelpreisen ist möglich.

  • Klicken Sie auf den Button + um einen neuen Eintrag zu erstellen bzw. auf einen bereits existierenden Eintrag, um diesen zu bearbeiten.
  • Füllen Sie die entsprechenden Felder:
    • Gültig von = ab wann soll der Preis gültig sein.
    • Gültig bis = bis wann soll der Preis gültig sein.
    • Preiseinheit/Einheit = auf welche Einheit bezieht sich der angegebene Preis z.B. 1 Stk.
    • Währung = welche Währung gilt für die Preisangabe
    • Varianten = Auswahl der Varianten für die der Preis gelten soll 
    • Marktplatz = Zuordnung des Preises zu einem bestimmten Marktplatz/Shop, Wenn der Marktplatz leer ist, wird dieser Preis für alle Kunden gezogen, egal über welche Plattform die Verkäufe zustande kommen.
    • Kundengruppe = Zuordnung des Preises zu einer bestimmten Kundengruppe, Wenn die Kundengruppe leer ist, wird dieser Preis für alle Kunden gezogen, egal welcher Kundengruppe Sie angehören.
    • Ab Menge = Mit dem Feld ab Menge können Sie auch eine Preisstaffel optional aufbauen, wenn keine Preisstaffeln erforderlich, dann bitte hier einfach eine 1 eintragen.
    • Artikeltyp = wählen Sie Fixed, wenn Sie einen festen VK-Preis definieren wollen oder wählen Sie Rabatt um einen prozentualen Rabatt zum Standard-VK-Preis zu hinterlegen
    • Preis / Rabatt /Wert = Füllen Sie das Feld mit dem VK-Preis-Netto, wenn Sie die Artikeltyp Auswahl fixed gewählt haben oder mit einem Rabatt z.B. -10%, wenn Sie die Auswahl Rabatt im Feld Artikeltyp getroffen haben. In dem Fall Rabatt wird dann der Standrad-VK-Preis um 10% reduziert
  • Klicken Sie auf den Plus-Button um weitere VK-Preise für andere Konstellationen z.B. andere Kundengruppen oder als Staffelpreis zu definieren.
  • Klicken Sie abschließend auf Anlegen.

Beachten Sie, für alle Konstellationen, für welche hier keine Preise definiert sind, gelten die allgemeinen VK-Preise aus dem Artikelstamm unter dem Tab Allgemein.

Kundensonderpreise

Nutzen Sie diesen Bereich, um für Ihre Artikel spezifische Preise zu definieren, welche nur für einzelne Kunden verwendet werden sollen. Beachten Sie, dass die Anlage bzw. Anzeige der Kundensonderpreise in diesem Bereich gleichzusetzen ist mit der Transaktion Kundensonderpreise (SAL06)

  • Klicken Sie auf den Button + um einen neuen Eintrag zu erstellen bzw. auf einen bereits existierenden Eintrag, um diesen zu bearbeiten.
  • Füllen Sie die entsprechenden Felder:
    • Kunden-Nr = Angabe der Kundennummer, für welche der Preis gelten soll
    • Varianten = Auswahl der Varianten für die der Preis gelten soll 
    • Preis = Füllen Sie das Feld mit dem VK-Preis-Netto
    • Preiseinheit /Einheit = auf welche Einheit bezieht sich der angegebene Preis z.B. 1 Stk.
    • Kunden Artikel-Nr. = Angabe der Artikelnummer, welche Ihr Kunde für diesen Artikel verwendet (optional)
    • Kunden Artikel-Name = Angabe der Artikelbezeichnung, welche Ihr Kunde für diesen Artikel verwendet (optional)
    • Gültig ab / Gültig bis = ab wann soll der Preis gültig sein/ bis wann soll der Preis gültig sein.
    • Mindestbestellmenge = Angabe einer Mindestestellmenge, die nicht unterschritten werden darf
    • Währung = welche Währung gilt für die Preisangabe
    • Max.Bestellmenge = Angabe einer maximalen Bestellmenge, die nicht überschritten werden darf
  • Klicken Sie abschließend auf Anlegen.

Hinweis: Es besteht auch die Möglichkeit mit Verkaufspreislisten zu arbeiten.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den gesamten Artikelstamm.

Tags:BAS02
Ähnliche Artikel
  • Chargennummern-Artikel anlegen
  • Preisprüfung in Aufträgen und Beipackartikel (Gratisartikel)
  • Vertriebsbelegdaten in Kundensonderpreisliste übernehmen
  • Kundensonderpreise
  • Artikelverwaltung: Artikelstamm- Erweitert – Divers
  • Prüftabelle: Artikel Kommissionierbereich
Artikelverwaltung
  • Artikelverwaltung: Artikelstamm – VK-Preise
  • Chargennummern-Artikel anlegen
  • Preisprüfung in Aufträgen und Beipackartikel (Gratisartikel)
  • Vertriebsbelegdaten in Kundensonderpreisliste übernehmen
  • Kundensonderpreise
  • Artikelverwaltung: Artikelstamm- Erweitert – Divers
Alle ansehen 131  
Beliebte Artikel
  • Datev Bu-Schlüssel / Steuerschlüssel – (reybex 2.0)
  • Vertriebsauswertung – Renner/Penner-Liste Artikel – (reybex 2.0)
  • Marktplätze und Webshops mit der Markplatz-Konfiguration einrichten – (reybex 2.0)
  • Artikel-Import aus Excel [BAS13]
  • Ihren Shopify Shop via API-Key mit reybex verbinden – (reybex 2.0)
Kategorien
  • E-Commerce
    • Marktplätze
      • Amazon
      • Mediamarkt
      • ebay
      • Rakuten
      • real.de
      • idealo Direktkauf
    • Online-Shops
      • Magento 2
      • OpenCart Shop
      • Shopware
      • WooCommerce
      • Shopify
      • PrestaShop
      • CosmoShop
      • Gambio
      • CS-Cart
      • Magento 1
  • Mobile Lager App
  • Produktion
  • Kasse
    • Kassen
    • Kassen Verwaltung
    • Kassenbelege
  • EDI
  • B2B-Shop
  • Verkauf
    • Auswertungen
    • Aufträge
    • Angebote
    • Lieferscheine
    • Rechnungen
    • Retouren
    • Sammelversand
    • Rechnungslauf
    • Verkaufsbericht
  • Lager & Logistik
    • Bestandsliste
    • Inventur
    • Warenbewegung
    • Pick- und Packlisten
    • Zoll
  • Community
  • Sonstiges
    • Menü Einstellungen
    • Benutzerdaten
    • Druckereinstellungen
    • Transaktionslisten
    • Intern Development
  • Finanzen
    • Online Banking
    • FiBu Übergabe
    • DATEV Export
  • CRM
    • CRM Aktion
    • Schnellerfassung
  • Systemeinstellungen
    • Lieferanten
    • Interessenten
    • CSV-Artikelimport
    • Prüftabellen
    • Administration
    • Mail-Versand
    • Kunden
  • System
    • Aktive Benutzer
    • Druckaufträge
    • Sperreinträge
    • Unternehmen
    • Benutzer
  • Artikelverwaltung
    • Einkaufspreis
    • Kundensonderpreise
    • Marktplatz Aktivieren am Artikel
  • Einkauf
    • Bestellungen
    • Wareneingang
    • Eingangrsechnungen
Die Wissensdatenbank

In der Wissensdatenbank finden Sie alle wichtigen Dokumentationen zur Einstellung Ihres reybex Systems.

Support Links
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Video Tutorials
Wichtige Links

Ihr reybex System

reybex Webseite

reybex YouTube Channel

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung