Reklamation und Erstattung
Wenn Sie die Kasse nutzen möchten, kommt sicherlich schnell die Frage : Was passiert, wenn ein Kunde die Ware umtauschen will?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie am besten vorgehen:
Storno des gesamten Einkaufs mit Geldrückgabe
In diesem Fall kannst du nur den gesamten Beleg/Einkauf stornieren. Hier werden automatisch die gezahlten Beträge aus dem Beleg übernommen, somit müssen Sie nicht auf Rabatte o.ä. achten.
1.Öffne die Transaktion PC Kasse [CAS01]
2.Klicken Sie auf den grauen Button Belege -> Suchen Sie die Belegnummer* raus, die zur Quittung gehört. Markieren Sie diese mit einem Haken und klicken Sie auf das grüne Stift-Symbol Bearbeiten
3.Klicken Sie unten links auf den roten Button Storno und wählen die Zahlart für die Geldrückgabe aus. Klicken Sie im Anschluss auf Stornieren&Kassenbon drucken oder Stornieren&Rechnung drucken.
Der Vorgang ist nun abgeschlossen und der Bestand der Artikel angepasst.
* Die Belegnummer steht oben im Bon rechts neben dem Feld Kassenbon:

Rückgabe von einzelnen/mehreren Artikeln
Wenn Sie Waren umtauschen wollen, aber nicht gleich den gesamten Beleg stornieren möchten und z.B. mit einem Gutschein oder einem Artikel den Warenwert erstatten wollen, können Sie so vorgehen:
- Öffnen Sie die Transaktion PC Kasse [CAS01]
- Klicken Sie unten auf den grünen Button Rückgabe deaktiviert. Nun erscheint dieser in rot als Rückgabe aktiviert. Solange dies so angezeigt wird, wird jede Artikeleingabe, ob manuell oder per Scanner, als Umtausch-Artikel gewertet.
- Wenn Sie nun einen anderen Artikel oder einen Gutschein verkaufen wollen oder die reklamierte Ware dadurch ersetzten möchten, klicken Sie auf den roten Button Rückgabe aktiviert, sodass er wieder grün wird und Rückgabe deaktiviert erscheint. Nun können Sie Ware bzw. Gutscheine verkaufen.
- Die reklamierten Artikel werden nun mit einem Minus vor der Summe angezeigt. Achtung: Hierbei werden die aktuellen VK-Preise aus dem Artikelstamm genommen. Wenn die Ware rabattiert verkauft wurde, ändern Sie den Preis manuell ab. Achten Sie dabei darauf, dass das Minus vor dem Betrag stehen bleibt.
- Nun können Sie ganz normal kassieren.
- Der Vorgang ist nun abgeschlossen und der Bestand der Artikel angepasst.
Wie Sie einen Gutschein erzeugen, erfahren Sie in dem Artikel: Gutschein anlegen, erzeugen, verkaufen und einlösen