• Home
  • FAQ´s
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
    • Türkisch
  • Home
  • FAQ´s
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
    • Türkisch
home/Wissensdatenbank/Artikelverwaltung
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung

Shop-Kategorien und Marktplatz-Kategorien

72 angesehen 0 19. Juni 2020 6. August 2020 sarah

Alles was du über Shop- und Marktplatz-Kategorien wissen solltest

Nachdem du einen Marktplatz/Shop mit reybex verbunden hast, liest du als nächstes die Shop-Kategorien ein. Du fragst dich, was passiert, wenn du mal eine Kategorie im Shop löschst bzw. veränderst? Wird die Kategorie in reybex automatisch übernommen und der Artikel ohne weiteres synchronisiert? Mit diese Fragen und noch viel mehr befasst sich dieser Artikel.

Bevor du deinen Marktplatz/Shop komplett nutzt, liest du also zunächst die Kategorien ein. Das heißt, die Kategorien, welche in deinem Marktplatz/Shop bereits existieren, werden allesamt nach reybex importiert. Danach stehen dir diese in reybex zur Auswahl. Das bedeutet, du kannst deine Artikel für den Marktplatz/Shop richtig kategorisieren und hochladen. 

So findest du deine Marktplatz-/Shop-Kategorien in reybex

  1. Öffne die Transaktion Artikelstamm [BAS02] > Doppelklick auf die gewünschte Artikelnummer.
  2. Gehe zum Tab Marktplätze, wähle den gewünschten Marktplatz/Shop aus.
  3. Klicke auf Auswählen (3 grüne Punkte).
    Nun siehst du die Kategorien, die reybex eingelesen hat.

Kategorien neu einlesen

Wenn du neu erstellte Kategorien deines Marktplatzes/Shops nach reybex importieren möchtest, musst du diesen Prozess in reybex aktiv anstoßen. Bestehende Kategorien bleiben dabei erhalten.
Wenn du z.B. Shopware nutzt, und in Shopware eine neue Kategorie erstellst, müssen die Kategorien erneut nach reybex eingelesen werden. Sofern du dies nicht beachtest, kann der Artikel nicht mehr korrekt nach Shopware synchronisiert werden. Hierfür kannst du entweder die Transaktion Marktplatz Konfiguration [OMP01] oder Marktplatz Wizard [OMP06] nutzen.

OMP01

  1. Öffne die Transaktion Marktplatz Konfiguration [OMP01] -> wähle den betreffenden Marktplatz/Shop aus
  2. Klicke auf  Kategorien einlesen -> speichern

OMP06

  1. Öffne die Transaktion Marktplatz Wizard [OMP06].
  2. Wähle deinen Shop aus und klicke auf den blauen Stecker-Button Anbinden 
  3. Klicke auf Weiter -> klicke auf Kategorien einlesen.
  4. Wenn du Artikel hast, denen du zuvor im Shop die Kategorie zugewiesen hast, so ändere im Artikelstamm im Tab Marktplätze die Kategorie des Artikels um eine reibungslose Synchronisation zu gewährleisten.

Kategorien verknüpfen

Oft unterscheiden sich die Artikelkategorien auf den Marktplätzen/Shops von den Artikelkategorien in reybex.  

Kategoriefeld im Artikel:

Kategoriefeld im Tab Marktplätze:

Du sparst dir viel Zeit, wenn du deine Kategoriennamen zentral verknüpfst. Du kannst sie an einer Stelle in reybex pflegen. Im Artikel Verknüpfung von Kategorien zwischen reybex und Marktplatz/ Webshop erfährst du mehr dazu.

Tipps & Besonderheiten

  • Vergib immer die Blatt-Kategorie. Stelle dir die Kategorien-Struktur wie einen Baum mit Ästen und Verzweigungen vor. Die Blatt-Kategorie stellt die allerletzte Unterkategorie dar, so wie das kleinste Glied eines Baumes ein Blatt ist. Diese Blatt-Kategorie wird als allerletzte Unterkategorie gesetzt. Das ist z.B. für eBay notwendig. Erst wenn die letzte Unterkategorie vergeben wird, folgt erfolgreiche Synchronisation des Artikels.
  • Wenn du eine Kategorien-Verknüpfung in den Prüftabellen erstellt hast (siehe Artikel Verknüpfung von Kategorien zwischen reybex und Marktplatz/ Webshop), brauchst du im Tab Marktplätze keine Kategorie eintragen.
  • Du hast einen Shopwareshop und deine Artikelkategorie wird auf einmal im Backend als nicht vergeben angezeigt, obwohl du diese in reybex richtig eingestellt hast? Das kann daran liegen, dass die Bild-Dateien des Artikels zu groß sind. Zu große Bilder können zu einer fehlerhaften Übertragung führen. Bild-Dateien kannst du in der Web-Anwendung Tiny PNG verkleinern. Füge die kleineren Bild-Dateien ein und klicke auf Speichern. 
Tags:OMP01OMP06BAS02
Ähnliche Artikel
  • Sperrbestand für Synchronisation zu Marktplätzen / Shops – (reybex 2.0)
  • Maximalbestand für die Synchronisation zu einem Marktplatz/ Shop – (reybex 2.0)
  • VK-Preise für Mengeneinheiten mit verschiedenen Preisen – (reybex 2.0)
  • Disposition/ Bedarfsplanung – (reybex 2.0)
  • Amazon Bestellungen: Rechnungsadresse importieren – (reybex 2.0)
  • Seriennummern Artikel aus Einkaufbestellung buchen – (reybex 2.0)
Leave A Comment Antworten abbrechen

Artikelverwaltung
  • Shop-Kategorien und Marktplatz-Kategorien
  • VK-Preise für Mengeneinheiten mit verschiedenen Preisen – (reybex 2.0)
  • Disposition/ Bedarfsplanung – (reybex 2.0)
  • Seriennummern Artikel aus Einkaufbestellung buchen – (reybex 2.0)
  • Artikelvorlage erstellen – (reybex 2.0)
  • GS1 EAN/GTIN verwenden- (reybex 2.0)
Alle ansehen 78  
Beliebte Artikel
  • Datev Bu-Schlüssel / Steuerschlüssel
  • Marktplätze und Webshops mit dem Markplatz-Wizard einrichten – (reybex 2.0)
  • Amazon Marktplatz in reybex einrichten – (reybex 2.0)
  • Artikel-Import aus Excel – (reybex 2.0)
  • Artikel neu anlegen und individuell für Ihre Shops gestalten – (reybex 2.0)
Kategorien
  • E-Commerce
    • Marktplätze
      • Amazon
      • ebay
      • Rakuten
      • real.de
      • idealo Direktkauf
    • Online-Shops
      • Shopware
      • WooCommerce
      • Shopify
      • PrestaShop
      • CosmoShop
      • Gambio
      • Magento 1
      • Magento 2
      • OpenCart Shop
      • CS-Cart
  • Systemeinstellungen
    • Kunden
    • Lieferanten
    • Interessenten
    • CSV-Artikelimport
    • Prüftabellen
    • Administration
    • Mail-Versand
  • Artikelverwaltung
    • Einkaufspreis
    • Kundensonderpreise
    • Marktplatz Aktivieren am Artikel
  • Verkauf
    • Aufträge
    • Lieferscheine
    • Rechnungen
    • Rechnungslauf
    • Verkaufsbericht
    • Retouren
    • Auswertungen
  • CRM
    • Schnellerfassung
  • Einkauf
    • Bestellungen
    • Wareneingang
    • Eingangsechnungen
  • Lager & Logistik
    • Bestandsliste
    • Inventur
    • Warenbewegung
    • Pick- und Packlisten
    • Zoll
  • Finanzen
    • Online Banking
    • FiBu Übergabe
    • DATEV Export
  • System
    • Unternehmen
    • Benutzer
    • Druckaufträge
  • Kasse
    • Kassen
    • Kassen Verwaltung
  • Sonstiges
    • Intern Development
    • Menü Einstellungen
    • Benutzerdaten
  • Mobile Lager App
  • EDI
Die Wissensdatenbank

In der Wissensdatenbank finden Sie alle wichtigen Dokumentationen zur Einstellung Ihres reybex Systems.

Support Links
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Video Tutorials
Wichtige Links

Ihr reybex System

reybex Webseite

reybex YouTube Channel

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung