• Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
    • Türkisch
  • Home
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Roadmap
  • Changelog
  • Deutsch
    • Türkisch
home/Wissensdatenbank/Systemeinstellungen/Administration
Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung

Chargennummern

114 angesehen 0 23. Juni 2020 11. August 2020 sarah

Chargennummern (auch Batch-Nummer, Losbezeichnung, Serienbezeichnung genannt) sind dafür da, um Ware zu bestimmten Produktionszyklen zuzuordnen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Chemie- und Lebensmittelindustrie. Dadurch können bei Feststellung eines Produktionsfehlers die betroffenen Produkte vom Markt genommen werden.

Grundeinstellungen

  1. Gehen Sie zur Administration (oben rechts im Bildschirm) -> klicken Sie auf den Reiter Systemeinstellungen
  2. Unter der Überschrift Artikel: Setzen Sie den Haken in die Checkbox Chargennummer anzeigen
  3. Speichern

Chargennummern automatisch vergeben

Sie können Ihre Chargennummern automatisch vergeben. Diese beinhalten ausschließlich das Datum. Das Standardformat ist yyyymmdd (Beispiel: 20181224 wenn das Datum der 24.12.2018 ist).

  1. Gehen Sie zur Administration (oben rechts im Bildschirm) -> klicken Sie auf den Reiter Systemeinstellungen
  2. Unter der Überschrift Artikel: Setzen Sie den Haken in die Checkbox Chargennr. vorbelegt
  3. Wenn Sie das Standardformat ändern wollen, können Sie das in dem Feld Chargennr.-Format umsetzen. Achten Sie auf den Tooltip.
  4. Speichern

Artikel als chargengeführt kennzeichnen

Um einzelne Artikel als chargengeführt zu kennzeichnen, gehen Sie so vor:

  1. Öffnen Sie die Transaktion Artikelstamm [BAS02] 
  2. Markieren Sie den gewünschten Artikel mit einem Haken und klicken Sie auf das Stift-Symbol Bearbeiten
  3. Im Tab Allgemein unter der Überschrift Bestand setzen Sie den Haken in die Checkbox Chargengeführt.
  4. Speichern

Wenn Sie mehrere Artikel als chargengeführt kennzeichnen wollen, gehen Sie so vor:

  1. Öffnen Sie die Transaktion Artikelstamm [BAS02] 
  2. Markieren Sie die gewünschten Artikel mit einem Haken und klicken Sie auf den grünen Button Massenbearbeitung
  3. Füllen Sie die Felder folgender Weise aus:
    Aktualisiere = Chargengeführt
    Operator = setzen
    Wert = Setzen Sie einen Haken ein
  4. Klicken Sie auf Aktualisieren

Tipp: Wenn Sie sichergehen wollen, dass alle als chargengeführt markierten Artikel bei einem Wareneingang mit einer Chargennummer versehen werden, gehen Sie so vor:

  1. Gehen Sie zur Administration (oben rechts im Bildschirm) -> klicken Sie auf den Reiter Systemeinstellungen
  2. Unter der Überschrift Artikel: Setzen Sie den Haken in die Checkbox Chargennr. erforderlich
  3. Speichern

Chargennummern eingeben

Die Chargennummern können Sie vergeben, wenn Sie einen Warenbestand neu hinzubuchen.

  1. Öffnen Sie die Transaktion Manuelle Buchung [INV01]
  2. Wählen Sie den Dokumenttyp Wareneingang aus, füllen Sie die weiteren Felder nach Bedarf aus (Warenbeweg.-Nr. wird automatisch vom System vergeben)
  3. Geben Sie die Artikel-Nr. ein, tragen Sie die Menge sowie Einheit ein, wählen Sie das Lager aus.
  4. Bewegungsart = Wareneingang
  5. Tragen Sie bei Bedarf eine Chargennummer ein
  6. Speichern

Sie können den Wareneingang auch direkt aus deiner Bestellung buchen, dadurch müssen Sie nicht alle Positionen einzeln anlegen. In diesem Artikel erfahren Sie wie:
Wareneingang aus Bestellung

Tags:BAS02inv01
Ähnliche Artikel
  • Attribute anlegen [BAS17] – reybex 2.0
  • Nur lieferbare Aufträge im Packtisch anzeigen/ EK in Überverkäufen berücksichtigen – (reybex 2.0)
  • Lager beim manuellen Wareneingang als Standard setzen- (reybex 2.0)
  • Einzelartikel als Variantenartikel hochladen Shopware 5 – (reybex 2.0)
  • Einkaufsinfosätze per CSV importieren – (reybex 2.0)
  • Berechne Lieferdatum für Artikel – (reybex 2.0)
Administration
  • Chargennummern
  • Einrichtungswizard anzeigen lassen – reybex 2.0
  • GS1 EAN/GTIN verwenden- (reybex 2.0)
  • Klarna in reybex einrichten – (reybex 2.0)
  • CSV Export Konfigurationen
  • Versandkosten – Zolldokument CN23
Alle ansehen 26  
Beliebte Artikel
  • Datev Bu-Schlüssel / Steuerschlüssel
  • Marktplätze und Webshops mit dem Markplatz-Wizard einrichten – (reybex 2.0)
  • Vertriebsauswertung – Renner/Penner-Liste Artikel
  • Artikel-Import aus Excel [BAS13] – (reybex 2.0)
  • Ihren Shopify Shop mit reybex verbinden – (reybex 2.0)
Kategorien
  • E-Commerce
    • Marktplätze
      • Amazon
      • ebay
      • Rakuten
      • real.de
      • Kaufland.de
    • Online-Shops
      • Shopware
      • WooCommerce
      • Shopify
      • PrestaShop
      • CosmoShop
      • Gambio
      • Magento 1
      • Magento 2
      • OpenCart Shop
      • CS-Cart
  • Systemeinstellungen
    • Kunden
    • Lieferanten
    • Interessenten
    • CSV-Artikelimport
    • Prüftabellen
    • Administration
    • Mail-Versand
  • Artikelverwaltung
    • Einkaufspreis
    • Kundensonderpreise
    • Marktplatz Aktivieren am Artikel
  • Verkauf
    • Aufträge
    • Lieferscheine
    • Rechnungen
    • Rechnungslauf
    • Verkaufsbericht
    • Retouren
    • Sammelversand
    • Auswertungen
  • CRM
    • Schnellerfassung
  • Einkauf
    • Bestellungen
    • Wareneingang
    • Eingangrsechnungen
  • Lager & Logistik
    • Bestandsliste
    • Inventur
    • Warenbewegung
    • Pick- und Packlisten
    • Zoll
  • Finanzen
    • Online Banking
    • FiBu Übergabe
    • DATEV Export
  • System
    • Unternehmen
    • Benutzer
    • Aktive Benutzer
    • Druckaufträge
  • Kasse
    • Kassen
    • Kassen Verwaltung
    • Kassenbelege
  • Sonstiges
    • Intern Development
    • Menü Einstellungen
    • Benutzerdaten
    • Druckereinstellungen
  • Mobile Lager App
  • EDI
  • Produktion
Die Wissensdatenbank

In der Wissensdatenbank finden Sie alle wichtigen Dokumentationen zur Einstellung Ihres reybex Systems.

Support Links
  • FAQ
  • Wissensdatenbank
  • Video Tutorials
Wichtige Links

Ihr reybex System

reybex Webseite

reybex YouTube Channel

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Meistgesucht:Amazon, Shopware, Einrichtung